Mixtur

32. Bayerischen Theatertage

Von Büchner bis Fassbinder - Theater at it´s best

veröffentlicht am 13.05.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.

2014 finden die Bayerischen Thatertage zum 32. mal statt und Gastgeber dieser weit über die Bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannten größten Veranstaltung diesder Art im Freistaat ist, nach 1994 und 2002 zum dritten Mal das Theater Erlangen.

Vom 16. bis zum 31. Mai können die Besucher 42 unterschiedliche Inszenzierungen von 28 bayerischen Theatern besuchen und sich damit einen tiefen Einblick in die Vielseitigkeit und Qualität der bayerischen Theaterlandschaft verschaffen.

In den unterschiedlichen Spielstätten (Markgrafentheater, Garage, Redoutensaal und Spiegelzelt) werden u. a. fünf Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung präsentiert, allein elf Produktionen sind Kinder- und Jugendtheatervorstellungen. Gezeigt werden u. a. Stücke für Drei- bis Fünfzehnjährige und dazu findet am ersten BTT-Wochenende ein Familientag statt.

Dass die Theatertage nicht eine reine Präsentation der Schaffenskraft bayerischer Theaterverantwortlicher sind sondern vielmehr ein Austauschforum, ein Dialog mit dem Publikum vor Ort, als auch der Theaterschaffenden untereinander, dafür stehen Intendantin Katja Ott und der Sprecher der bayerischen Intendantengruppe Hermann Schneider. Die bayerischen Theatertage laden als Begegnungsstätte Theaterinteressierte und Theatermacher zum Kennenlernen und diskutieren über die verschiedenen Formen von Theater ein.

Eröffnet werden die Theatertage am 16. Mai um 18.00 Uhr im Spiegelzelt. Interessenten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Am Abend folgt die Premiere von DANTONS TOD (Theater Erlangen) im Markgrafentheater. In den kommenden 16 Festivaltagen steht in den drei Spielstätten Markgrafentheater, Garage und Redoutensaal jeden Abend eine andere Produktion auf dem Spielplan, vom großen Klassiker bis zum zeitgenössischen Stück.

Weitere Informationen sowie den gesamten Spielplan finden Theaterbegeisterte unter www.bayerische-theatertage.de.

Copyright Foto: © Thomas Bachmann

Ähnliche Artikel: