Ausstellungen

WAS, WENN …?

ZUM UTOPISCHEN IN KUNST, ARCHITEKTUR UND DESIGN

veröffentlicht am 29.07.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Paola Pivi, "Alicudi Project" (Detail), seit 2001 · Christian Kühn & Harald Trapp, "Plenum. Places of Power" (Detail), 2014 Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Haubrok Foundation, © Paola Pivi / Courtesy of Christian Kühn & Harald Trapp

Paola Pivi, "Alicudi Project" (Detail), seit 2001 · Christian Kühn & Harald Trapp, "Plenum. Places of Power" (Detail), 2014 Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Haubrok Foundation, © Paola Pivi / Courtesy of Christian Kühn & Harald Trapp , Foto © Neues Museum, Foto Annette Kradisch

Das neue Museum Nürnberg zeigt eine interdisziplinäre Ausstellung zum Utopischen in Kunst, Architektur und Design. Dabei treten Positionen der Gegenwart in Dialog mit ausgewählten Referenzen der 1960er- und 1970er Jahre. Zum einen verhandeln sie die Utopie als abstrakte Idee oder erheben sie selbst zum Werkprinzip. Zum anderen reflektieren sie bereits existierende Utopien und stoßen Perspektivwechsel sowie alternative Zukunftsmodelle an. Dabei geht es um das Verhältnis des Menschen zur Gesellschaft, zur Umwelt und zu neuen Technologien, aber auch um Modelle für Stadtentwicklung, Bilder von Staaten und Staatsgemeinschaften sowie Potenziale und Grenzen einer globalisierten Welt. Die Ausstellung nimmt die Forderung nach neuen Utopien für das 21. Jahrhundert auf, wie sie beispielsweise der Utopieforscher und Politikwissenschaftler Richard Saage formuliert. Sie möchte dazu anregen, gesellschaftliche Diskussionen und Zukunftsvisionen nicht über dystopische Ansätze zu kreieren, sondern mit einem produktiven Diskurs neue und alternative Denkmodelle zu fördern.

Die Ausstellung Was, wenn ...? präsentiert über 30 internationale Künstler*innen und Gestalter*innen, die das Potenzial des Utopischen verhandeln und zeigt darüber hinaus alternative Perspektiven zu unserem Verhältnis zu Technik und Natur auf. Gezeigt werden, unter anderen, Beiträge von Joseph Beuys, Céline Condorelli, Peter Fischli & David Weiss, Martin Kippenberger, mischer'traxler studio und Liam Young.

Die Ausstellung WAS, WENN …? ZUM UTOPISCHEN IN KUNST, ARCHITEKTUR UND DESIGN wird noch bis zum 20. September 2020 im Neuen Museum Nürnberg, Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg gezeigt.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr, Donnerstag: 10-20 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen.

Eintrittspreise: Sammlung 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, sonntags 1 Euro. Ausstellung (inkl. Sammlung) 7 Euro, ermäßigt 6 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei.

Weitere Informationen gibt es online unter www.nmn.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: