Inselkunst 2020
Bartosz Kokosi?ski und Philipp Eyrich
veröffentlicht am 29.07.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Wie alle anderen Kultureinrichtungen musste auch das Krakauer Haus unfreiwillig pausieren. Umso größer ist die Freude, den Start der alljährlichen „Inselkunst“ verkünden zu können, die auch 2020 wieder im öffentlichen Raum der Stadt Nürnberg stattfinden wird.
Im Rahmen der Inselkunst begegnen sich in diesem Jahr die jungen, hochtalentierten Künstler Bartosz Kokosi?ski, Absolvent der Krakauer Kunstakademie, und Philipp Eyrich, der an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg studierte.
Beide Künstler eint ihre intensive Auseinandersetzung mit der Materie, sie reagieren auf die Signale, die ihnen die Objekte, mit denen sie arbeiten, geben. Ungeplante Änderungen, Fehler, Verschiebungen, Reibungen und Zufälle werden von beiden als vollwertiges Element ihres Schaffensprozesses angesehen. Die Beschäftigung mit der Natur und dem Aufeinandertreffen von Menschen, Kultur und der Brutalität neuer Materialien sind Themen beider Künstler. Zugleich gibt es jedoch auch Unterschiede: Bartosz Kokosi?skis Werk kreist um das Gemälde als solches und dessen Ausbruch aus der Begrenztheit der Leinwand. Philipp Eyrich indes beschäftigt sich mit dem sozialen Diskurs und bindet Kunst in die Diskussion um den Kampf von Kultur mit Natur ein.
Während Bartosz Kokosi?ski die Fassade des Krakauer Hauses als Leinwand, aus der es auszubrechen gilt, nutzen wird, schafft Philipp Eyrich auf dem Andreij-Sacharow-Platz einen Lebensraum für Bäume und Pflanzen inmitten der brutalen Wirklichkeit schwerer Beton-Objekte.
Die Ausstellung „Inselkunst 2020“ ist noch bis zum 15. September 2020 im Kulturzentrum Krakauer Haus, Hinter Insel, Schütt 34, 90403 Nürnberg zu sehen. Weitere Informationen findet man online unter www.krakauer-haus.de