Kohlezeichnung oder Fotografie?
Dan Pyle – Charcoal Drawing-Art in der Galerie Späth
veröffentlicht am 29.07.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von
Die Galerie Späth präsentiert Kohlezeichnungen des US-amerikanischen Künstlers Dan Pyle. Zur Vernissage am 24. September 2020 um 19.30 Uhr wird er ggf. persönlich anwesend sein, sofern Reisen aus den USA nach Europa zu diesem Zeitpunkt wieder möglich sind.
Die Werke zeichnen sich durch ihren Verzicht auf Farbe aus, da Pyle ausschließlich mit Zeichenkohle arbeitet, um feinste Nuancen vom lichtesten Grau bis zum tiefsten Schwarz zu generieren. Überwiegend für flotte Skizzen in breitem Duktus verwendet, erlaubt dieses Medium auch Darstellungen von fotografischer Genauigkeit. Bis zu welcher Feinheit und Detailtreue ein Meister seines Faches fähig ist, beweist Pyle in seinen beeindruckenden Werken. Seine Ideen bezieht er aus einem Konzeptbuch. Um sie zu realisieren wählt er Modelle aus, deren Komposition er anhand eigener Fotoserien entwickelt und in einem finalen Akt eine Kohlezeichnung fertigt. Seine Figuren wirken als würden sie auf dem Bildträger isoliert. Indem Pyle sie über den Bildrand hinausragen lässt, baut er Spannung zwischen Motiv und leerem Bildraum auf, den er mit Schattierungen vertieft.
Pyle, der in Los Angeles arbeitet und lebt, wurde 1954 in Wolf Point (Montana) geboren und studierte Innenarchitektur. Zudem war er Stipendiat am Pacific Northwest Ballet. Als ehemaliger Ballettänzer nutzt er den menschlichen Körper und inszeniert ihn in seiner Kraft und Schönheit. Seit kurzer Zeit widmet er sich auch Tieren, die er überhöht und lebensnah darstellt. Seine Kohlezeichnungen erlangten in West Hollywood erstmals Bekanntheit, woraufhin internationale Ausstellungen folgten. Mittlerweile konnte sich Pyle auch im europäischen Kunstraum etablieren.
Die Ausstellung zu Dan Pyle in der Galerie Späth, Wiesenstraße 22, 96450 Coburg wird noch bis zum 22. Oktober 2020 präsentiert. Alle ausgestellten Werke des Künstlers stehen zum Verkauf.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
Eintritt frei