Ausstellungen

Benjamin Houlihan, Lothar-Fischer-Preis 2019

26. Juli – 4. Oktober 2020

veröffentlicht am 29.07.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Benjamin Houlihan Pilz, 2018

Benjamin Houlihan Pilz, 2018 , Foto © Benjamin Houlihan. Courtesy Thomas Rehbein Galerie, Köln, Foto Mareike Tocha

2019 erhielt Benjamin Houlihan, 1975 in Olpe geboren und heute in Düsseldorf lebend, den Förderpreis mit dem Schwerpunkt auf der Bildhauerei. Der Preis ist im Folgejahr mit einer Museumsschau verbunden.

Mit Benjamin Houlihan hat sich die Jury für einen Künstler entschieden, der nach einer Ausbildung zum Steinmetz, ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf aufnahm, das er 2007 als Meisterschüler von Georg Herold abschloss. In seinem sich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegenden Werk verknüpft Houlihan mit Ironie und Leichtigkeit gattungsübergreifend Malerei, Skulptur und Architektur. So auch bei seinen Reliefs und Plastiken aus koloriertem Polyurethanschaum, der materialbedingt von ihm eine zügige Arbeitsweise erfordert. Bewusst setzt sich der Künstler dabei mit dem Verhältnis von Körper, Raum und Umraum sowie Masse und Volumen auseinander. Er erforscht klug die Sehgewohnheit und Wahrnehmung der Betrachtenden und stellt immer wieder unsere Vorstellungen von Vertrautem neu auf die Probe. Dies verdeutlicht auch seine Rauminstallation mit den kleinen Zinngüssen wie „Pilz“ oder „Hahn“, die er wie selbstverständlich auf den Boden platziert. Mit Lebewesen vergleichbar stehen die Figuren und Objekte mal für sich, mal treten sie in einen geheimen Dialog oder agieren als Gruppe.

Auch der Betrachter lässt sich, je nachdem, ob er die Frosch- oder Vogelperspektive einnimmt, auf die Figurenwelt ein oder bleibt beobachtender Außenseiter. Die Zinngüsse stehen in seinem künstlerischen Schaffen in direktem Bezug zu seinen Zeichnungen, die er wiederum stets im bildhauerischen Kontext verortet. Bewusst werden in der Ausstellung den großen, farbigen Reliefs die kleinen Güsse gegenübergestellt. Beide Werkkomplexe bezeugen Benjamin Houlihans lebendiges, bildnerisches Denken, das es, trotz internationaler Präsenz, in seiner Vielschichtigkeit noch zu entdecken gilt.

Die Ausstellung „BENJAMIN HOULIHAN, Lothar-Fischer-Preis 2019“ ist noch bis zum 4. Oktober 2020 im Museum Lothar Fischer, Weiherstraße 7 a, 92318 Neumarkt i.d.OPf. zu sehen.

Öffnungszeiten

Mi-Fr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sa/So 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Mo/Di geschlossen (auch wenn Mo/Di Feiertag).

Eintritt

Erwachsene 4 €, Studenten 2 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei


Das Museum ist behindertengerecht.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: