Eine Entdeckungsreise ins 19. und 20. Jahrhundert
Wiedereröffnung des Graf-Luxburg-Museum nach Komplettrenovierung
veröffentlicht am 29.07.2020 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von
Die Museen des Schloss Aschach haben seit dem 11. Juli 2020 die Pforten des Graf-Luxburg-Museums wieder geöffnet. Nachdem das historische Museum einer Komplettrenovierung unterzogen wurde, erwartet Besucher*innen im Saaletal ein neu gestaltetes, prunkvolles und belebtes Schloss mit vielen Neuerungen und einer eindrucksvollen Ausstellung über die Adelsfamilie, den Grafen von Luxburg.
Das Leben der gräflichen Familie, die von 1874 bis in die 1960er Jahre im Schloss Aschach lebte, ist Zentrum des neuen Ausstellungskonzepts im Museum, in dem das Leben der Adligen authentisch, wirklichkeitsgetreu und realistisch inszeniert wird. Es wird der Eindruck suggeriert, als würden die Besucher*innen in die Zeit zurückreisen, die Adligen in ihrer ehemaligen Sommerresidenz gewissermaßen besuchen, in ihre Welt eintauchen, sie (mit)erleben. Die belebte Ausstellung vermittelt den Eindruck, als hätte die Familie bis vor kurzer Zeit noch vor Ort gelebt…
Die Räume im Graf-Luxburg-Museum sind vollständig begehbar, was bedeutet, dass die originale Ausstattung der historischen Orte besonders gut und aus nächster Nähe besichtigt werden können. Das Museum zeigt nicht nur Speise-, Arbeits- und Schlafräume, sondern auch solche, die den Adligen als Rückzugs- und Besinnungsorte dienten. Neben den Räumlichkeiten sind außerdem auch Kunstsammlungen mit Gemälden und Plastiken zu sehen, die beeindruckende gotische Arbeiten und Renaissance-Werke zeigen. Darüber hinaus werden Sammlerstücke, wie ostasiatische Keramiken und Bronzen aus dem gräflichen Besitz für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auch wird das Leben der damaligen Dienstboten, Kammerzofen, Küchenmädchen oder Gouvernanten im Graf-Luxburg-Museum anschaulich präsentiert.
Das Graf-Luxburg Museum in den Museen Schloss Aschach, Schlossstraße 24 in 97708 Bad Bocklet/Aschach, ist mit zwei Aufzügen versehen, rollstuhlgerecht und mit gut lesbaren Beschriftungen ausgestattet. Der Schlosspark, das Restaurant oder das Café Aschacher Schlosstuben laden zu erholsamen Pausen während des Besuchs im Museum ein. Im gesamten Museumsbereich gelten die üblichen Infektionsschutzmaßnahmen mit Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz und einer begrenzten Besucherzahl. Das Veranstaltungsprogramm wurde aufgrund der momentanen Lage für unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Öffnungszeiten (von April bis Ende Oktober):
Di - Sa von 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertags von 11.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt 6,00 Euro, erm. 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 2,00 Euro (bis 6 Jahre und im Klassenverbund frei)
Familien- und Gruppentickets erhältlich, Gruppenführungen möglich
Es empfiehlt sich, vor einem Besuch auf der Homepage der Museen vorbeizuschauen, um mögliche (Termin-)Änderungen zu erfahren: www.museen-schloss-aschach.de.