Szene

Cinema at it´s best

Bundesstarts im Odeon und im Lichtspiel

veröffentlicht am 22.05.2014 | Lesezeit: ca. 5 Min.

Auch im Juni präsentiren das Odeon und das Lichtspiel wieder jede Menge cineastische Novitäten. Gleich 9 Bundesstarts werden in den Kinos in der Bamberger Innenstadt gezeigt, drei davon im Odeon, der Großteil allerdings im Lichtspiel, da das Kino in der Luitpoldstraße wegen Renovierung ab dem 16. Juni geschlossen ist. Im August, der genaue Termin ist uns leider nicht bekannt, gibt es dann eine Wiedereröffnung. Hier nun die Übersicht:

ODEON

Do., 5.6., BOYHOOD

Mit einer wunderbar leicht und lässig erzählten Geschichte einer Kindheit und Jugend reüssierte Richard Linklater bei den Festivals in Sundance und Berlin und sollte es auch beim breiten Publikum tun.

Do., 5.6., MAMAN UND ICH

„Eine Art umgekehrtes Coming Out beschreibt Autor, Regisseur und doppelter Hauptdarsteller Guillaume Gallienne in seinem autobiographischen Film „Maman und Ich“. Lange Jahre hielt alle Welt Gallienne für homosexuell, bis er seine Hetrerosexualität entdeckte. Wie es dazu kam, erzählt Gallienne als Mischung aus hellsichtigen und hochnotpeinlichen Situationen, voller Witz und Selbstironie.“ (programmkino.de)

Do., 12.6., OKTOBER NOVEMBER

Elegantes und sensibles Drama, in dem das Leben zweier ungleicher Schwestern durcheinander gerät, als sie von einem wohl gehüteten Familiengeheimnis erfahren.

LICHTSPIEL

Do., 5.6., WILLKOMMEN BEI HABIB

Um Fragen von Identität, Zugehörigkeit und Heimat geht es in Michael Baumanns Film. Eine Art Fortsetzungvon „Almanya – Willkommen in Deutschland“. "Heiter-melancholische Short Cuts um deutsch-türkischen Heimatverlust und Lebenslügen." (KulturSpiegel)

Do., 12.6., CHASING THE WIND

Melancholisch-humorvoller Film über eine Frau, die viele Jahre nach einem Familienunglück in ihre alte Heimat zurückkehrt. „Mit „Nord“ wurde er zum Publikumsliebling, das Tribeca Film Festival in New York kürte ihn gar zum „Best New Narrative Filmmaker“. Jetzt ist Regisseur Rune Denstad Langlo zurück mit einer Geschichte, die ihn erneut in den hohen Norden seiner Heimat Norwegen führt. Er filmte an der Trønedlag-Küste, wo seine eigene Familie herkommt. Wieder erzählt Langlo vom Fremdsein und Ankommen - überzeugend als melancholisches, aber optimistisches und skurril-witziges Drama, das von der tiefen Überzeugung geprägt ist, dass Menschen wieder Tritt finden können, auch wenn sie aus der Bahn geworfen werden.. Mit Marie Blockhus fand er für die Hauptrolle eine junge, überzeugend frische Darstellerin.“ (Programmkino.de)

Do., 19.6., ZORAN – MEIN NEFFE, DER IDIOT

Skurrile Komödie um einen einsamen Trinker, der sich plötzlich um einen 15-Jährigen kümmern muss. Lieblingsfilm!!

Do., 26.6., Bundesstart BESTE CHANCE im LICHTSPIEL

Dritter charmanter Teil der Trilogie um zwei Freundinnen aus dem Dachauer Land von Marcus H. Rosenmüller.

Regisseur Marcus H. Rosenmüller wird Bamberg besuchen. Der Termin steht leider noch nicht fest. Vielleicht auch erst Anfang Juli!

Do., 26.6., VIOLETTE

Wundervolles Spielfilm-Porträt der französischen Schriftstellerin Violette Leduc und ihre außergewöhnliche Freundschaft zu Simone de Beauvoir.

Am Pfingstmontag, 9.6., um 18:30 Uhr in Anwesenheit des Bamberger Regisseurs Christopher Dillig!

DER „TRAUMPFAD” - ZU FUSS VON MÜNCHEN NACH VENEDIG

20.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. 28 Tage wandern wir gen Süden, quer über die Alpen! Eine Hommage an den "Erfinder" und Initiator Ludwig Graßler, welcher Ende der 70er Jahre darüber seinen ersten Bildband und Wanderführer veröffentlichte. Hierbei erleben wir die Ruhe der Natur, Menschen und letztlich uns selbst.

Der Kameramann und Regisseur Christopher Dillig ging 2011 selbst den Weg vom Münchner Marienplatz zum Markusplatz und recherchierte das atemberaubende Abenteuer von physischer Anstrengung, Reduziertheit und Freiheit.

Copyright Foto: ©