Metropolitan

Comic-Treff im Netz

#csedigital - Neue Social-Media-Plattform online

veröffentlicht am 29.07.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Screenshot Comic-Salon digital

Screenshot Comic-Salon digital, Foto © Stadt Erlangen

Der 19. Internationale Comic-Salon musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Eine Katastrophe, nicht nur für die Freundinnen und Freunde der Comic-Kunst, sondern vor allem für die Verlage sowie die Künstlerinnen und Künstler, die von der grafischen Literatur ihren in der Regel ohnehin bescheidenen Lebensunterhalt bestreiten. Das Kulturamt der Stadt Erlangen hat deshalb unter www.comic-salon.de eine neue Plattform zur Präsentation der deutschsprachigen Comic-Szene aufgesetzt, den „Digitalen Comic-Salon“. Dabei handelt es sich um kein klassisches Live-Event, sondern um eine dauerhafte Social-Media-Plattform, auf der künftig die Themen der Comic-Szene gesammelt einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Alles, was Künstlerinnen und Künstler, Verlage und andere Akteure der Comic-Szene für ihre eigenen Social-Media-Kanäle oder Online-Auftritte produzieren, kann hier wiedergegeben werden – Live-Streams, Lesungen, Workshops, Signierstunden, Preisverleihungen … Daneben werden auch neue Beiträge exklusiv für den Digitalen Comic-Salon initiiert. Die Idee der Plattform ist, der Comic-Szene eine Bühne zu bieten – wie der Internationale Comic-Salon, nur das ganze Jahr über.

Ein wesentlicher Bestandteil des Internationalen Comic-Salons ist das Comic Film Fest. Gemeinsam mit Kino on Demand wurde die Möglichkeit geschaffen, das geplante Kino-Programm auch in diesem Jahr zeigen zu können. Noch bis zum 4. September können Animationsfilme, Comic-Verfilmungen und Dokumentationen vom heimischen Sofa aus gestreamt werden. Die Einnahmen aus dem Comic Film Fest, die nicht an die Verleiher gehen, kommen den Erlanger Lamm-Lichtspielen zugute.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: