Klassiker

Der Nachwuchs trifft sich in der Musikakademie Weikersheim

Das Bayerische Landesjugendorchester startet in die 138. Arbeitsphase

veröffentlicht am 30.11.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer

Bayerisches Landesjugendorchester

Bayerisches Landesjugendorchester, Foto © Astrid Ackermann

Das Bayerische Landesjugendorchester (BLJO) ist ein Sinfonieorchester, dessen bis zu 100 jugendliche Teilnehmer aus allen Gegenden Bayerns stammen und in der Regel vorher an dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen haben. Durch die Arbeit im BLJO soll sowohl die musikalische Begabung als auch die soziale Kompetenz der Teilnehmer gefördert werden. Wer Teilnehmer werden will, der muss entweder beim Vorspielen überzeugen oder durch besonders erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ seine Fähigkeiten nachweisen. Bekannte Namen wie Albrecht Mayer (Oboe), Norbert Nagel (Klarinette) oder auch Stefan Dettl (Trompeter und Sänger von LaBrassBanda) waren schon Mitglied im BLJO. Die 138. Arbeitsphase des Orchesters findet vom 27. Dezember 2020 bis zum 7. Januar 2021 in der Musikakademie Weikersheim statt. Auf dem „Lehrplan“ stehen, unter der Leitung von Joseph Bastian, dieses Mal Werke von Strawinsky, Strauss und Bartók. Als Solistin konnte die deutsche Opernsängerin Lydia Teuscher (Sopran) gewonnen werden. Unter dem Dirigat von Joseph Bastian (Eugen Jochum-Preisträger 2019) spielt das BLJO vom 2. bis zum 7. Januar 2021 sieben Konzerte, darunter auch eins in der Bamberger Konzerthalle (4. Januar 2021, 19 Uhr) und in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen (7. Januar, 19 Uhr).

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: