Lese- & Hörstoff

Hoffmann-Haus – Rezension der Broschüre

Fast wie ein Spaziergang

veröffentlicht am 30.11.2020 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Martin Köhl

Buchtitel "Das E.T.A. Hoffmann-Haus Bamberg

Buchtitel "Das E.T.A. Hoffmann-Haus Bamberg, Foto © E.T.A. Hoffmann Gesellschaft e. V.

Schon seit einigen Jahren gibt es schön gestaltete Faltblätter, die zum Besuch des E.T.A. Hoffmann-Hauses einladen. Was uns aber jetzt auf den Redaktionstisch flatterte, ist ein so opulent gestaltetes Büchlein über eben jenes Haus, dass einem dessen Besuch schon fast überflüssig vorkommt. Wer es gelesen hat, glaubt jeden Winkel von Hoffmanns Domizil genauestens zu kennen, denn es wird mit geradezu phänomenologischer Vollständigkeit und Detailtreue dargestellt. Gleichwohl wollen wir natürlich von einem Besuch nicht abraten, schon wegen der besonderen Aura des schmalen Häuschens am Schillerplatz, das man einfach gesehen haben muss.

Bernhard Schemmel, dem einstigen Chef der Bamberger Staatsbibliothek und Präsidenten der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft, ist das jüngst vorgestellte Werk zu verdanken. Seine Nachfolgerin in Amt und Ehrenamt, Bettina Wagner, schreibt auf der rückwärtigen Widmung treffend: „Im Inneren des Hauses eröffnen sich Einblicke in die vielfältigen Facetten von Hoffmanns Persönlichkeit, in die verwickelten Handlungsstränge, die kuriosen Charaktere und die phantastische Bilderwelt seiner Texte und Zeichnungen. Musikinstrumente und Hörstationen machen den Tondichter erlebbar.“

In der Tat wird den Besuchern des Hauses, dessen aktuelle Einrichtung sich vor allem den langjährigen Bemühungen Bernhard Schemmels verdankt, eine recht authentische Vorstellung von der realen und imaginären Welt des Literaten, Komponisten und Zeichners vermittelt. Nichts weniger leistet die aufwendig gestaltete Broschüre. Neben einer Historie des E.T.A. Hoffmann-Hauses mit all seinen Widrigkeiten und Wandlungen bis hin zu seinem heutigen, fast ideal zu nennenden Zustand gibt es einen virtuellen Spaziergang durch alle Stockwerke der geschichtsträchtigen Wohnstatt bis hin zur berühmten Mansarde – und als Zugabe auch noch durch den kleinen rückwärtigen Garten.

Die ausgestellten Wandtafeln, deren Texte Reinhard Heinritz gemeinsam mit einer Studentengruppe erarbeitete, finden sich in diesem Führer mit dem Titel „Das E.T.A. Hoffmann-Haus Bamberg“ komplett präsentiert. Das Layout und die Gestaltung des sehr wertig anmutenden Heftes lagen bei Sigrid Strauß-Moratwitzky in kompetenten Händen. Bezogen werden kann die Publikation im E.T.A. Hoffmann-Haus, in der Staatsbibliothek Bamberg und im örtlichen Buchhandel zum Preise von 8,- €. Eine Bestellung per E-Mail (dann zuzüglich der Versandkosten) ist ebenfalls möglich.

Bernhard Schemmel: Das E.T.A. Hoffmann-Haus in Bamberg, Bamberg 2020, 81 S., zahlr. Abb., 8,- €

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: