We never sleep
Neue Sichtweisen auf Zeit und Raum
veröffentlicht am 09.07.2021 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Markus Butkereit beschäftigt sich mit seinen Arbeiten auch mit faszinierenden physikalischen Phänomenen, Foto © Markus Butkereit
Der Kronacher Kunstverein präsentiert unter dem Titel „We never sleep“ eine außergewöhnliche Werkschau zweier Berliner Künstler: Raumgreifende Lichtobjekte von Susanne Rottenbacher und multimediale Installationen von Markus Butkereit. Beide Künstler beschäftigen sich mit Begriffen wie Schönheit und Vergänglichkeit, Raum und Zeit, Ordnung und Chaos.
Susanne Rottenbacher ist seit 2007 freie Lichtkünstlerin tätig. Für ihre Arbeiten wurde sie bereits mehrfach mit hochkarätigen Auszeichnungen wie dem Edison Award of Excellence gewürdigt. Susanne Rottenbacher schafft raumgreifende Installationen aus skulpturalen Elementen, die sich am besten als Licht-Farbkörper beschreiben lassen. Ihre Skulpturen sind von großer Leichtigkeit und Transparenz geprägt und verändern sich im Dialog mit der Umgebung und den Tageszeiten. Sie durchdringen den Raum wie dreidimensionale Zeichnungen und interpretieren ihn dadurch neu.
Internationales Renommee hat sich auch Markus Butkereit erworben. Im Zentrum seines künstlerischen Schaffens stehen großformatige multimediale Installationen und Aktionen, die auf kunst- und gesellschaftsübergreifenden Themen basieren. Butkereit erforscht Phänomene der Physik, der Astrophysik und der Metaphysik. Seine unumkehrbaren Arbeiten machen die Zeit selbst zum Thema, nicht nur im Versuchsablauf oder Entstehungsprozess, sondern auch durch klassische Motive der Vergänglichkeit wie Rauch, Kerzen oder Blumen, die neben zeitgenössischen Symbolen für Veränderung auftauchen wie Infusionsbeutel, defekte Regenschirme - und Sprengsätze, ein beliebtes Feature seiner Arbeiten. Dabei bleibt offen, ob der Betrachter Zeuge des Zerfalls oder der Entstehung von etwas ganz Neuem ist.
Die Ausstellung „We never sleep“ mit Werken von Susanne Rottenbacher und Markus Butkereit läuft vom 19. September bis zum 24. Oktober 2021 beim Kronacher Kunstverein e.V., Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach. Weitere Informationen findet man unter www.kunstverein-kronach.de.