Mixtur

Jubiläumsjahr der Hofer Filmtage 2021

Neue Kurzfilmpreise und Sonderausstellung bei den 55. Internationalen Hofer Filmtagen

veröffentlicht am 29.09.2021 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Anna Hench

Blick in die Jubiläums-Ausstellung im Museum Bayerisches Vogtland

Blick in die Jubiläums-Ausstellung im Museum Bayerisches Vogtland, Foto © Thomas Neumann

Dieses Jahr verspricht für Cineasten ein ganz besonderes zu werden: Vom 26. bis 31. Oktober 2021 wird das 55-jährige Bestehen der Internationalen Hofer Filmtage gefeiert. Anlässlich dieses stolzen Jubiläums lobt die Stadt Hof zwei weitere Kurzfilmpreise aus, und das Festivalprogramm wird um das Angebot „plus7streamdays“ sowie eine Sonderausstellung im Museum Bayerisches Vogtland erweitert.

Das duale Festivalkonzept, mit Präsenzvorführungen im Central Kino und im Scala Filmtheater Hof sowie der Plattform HoF-on-Demand, hat sich bewährt und kommt entsprechend wieder zum Einsatz. Zusammen mit „plus7streamdays“ wird zudem die Möglichkeit geboten, ab der Deutschlandpremiere die Filme als Einzelabruf beim Streaming-Festival digital bis zum 7. November zu sehen. Weitere Veranstaltungen des HoF PLUS-Rahmenprogramms werden ebenfalls entsprechend der Hygieneauflagen umgesetzt. Dazu kommt 2021 der „HoF PLUS Speed Pitch“, wobei fünf ausgewählte Talente sieben Minuten Zeit haben, ihren Stoff renommierten Vertreter*innen der Filmbranche zu präsentieren. Dabei wurden vier der fünf Plätze allgemein ausgeschrieben und ein Platz für die Filmemacher*innen des diesjährigen Programms vorgesehen. Der „7 Minuten Pitch“ findet am 28. Oktober 2021 entweder vor Ort oder als Online-Veranstaltung statt.

Des Weiteren begleitet das Jubiläum die Sonderausstellung „55 Jahre Charme statt Glamour. Warum die Hofer Filmtage keinen roten Teppich brauchen“. Das Museum Bayerisches Vogtland zeigt die Geschichte, Mitarbeitenden, Filmschaffenden und die einzigartigen Besonderheiten der Hofer Filmtage noch bis zum 7. November 2021 sowohl analog als auch digital und ist u.a. mit Führungen und einer Podiumsdiskussion ins Rahmenprogramm der Filmtage eingebunden.

Zu guter Letzt gibt es auch bei den ausgelobten Filmpreisen begrüßenswerte Entwicklungen. Neben den bekannten „Förderpreis Neues Deutsches Kino“, „Hofer Dokumentarfilmpreis - Granit“, „Hans-Vogt-Filmpreis“, „Bild Kunst Förderpreis“ und dem „Hofer Goldpreis der Friedrich-Baur-Stiftung“ hat die Stadt Hof sich kurzerhand zu zwei weiteren Preisauslobungen entschlossen: Der KURZFILMPREIS DER STADT HOF wird von einer Jury, bestehend aus drei Mitgliedern, für Kurzfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben. Für den PUBLIKUMS-KURZFILMPREIS DER STADT HOF hingegen können die Besucher*innen im Kino wie auch beim Streaming-Festival digital ihre Stimme für alle Kurzfilme abgeben. Beide Preise sind jeweils mit Euro 2.500 Euro dotiert.

Der Ticketverkauf für die Kinovorführungen vor Ort findet in diesem Jahr online statt, ergänzt um eine Ticketkasse vor Ort. Der Preis pro Film beträgt 8 Euro, zusätzlich werden mehrere Ticketpakete angeboten. Weitere Informationen zum Festival sowie das genaue Programm ab Mitte Oktober sind auf der Festivalhomepage www.hofer-filmtage.com abrufbar.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: