Lese- & Hörstoff

Neil deGrasse Tyson – Fragen an das Universum

Ein Buch von dem Mann der Pluto zum Zwergplaneten machte

veröffentlicht am 29.11.2021 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer

Buchcover „Fragen an das Universum“

Buchcover „Fragen an das Universum“, Foto © Curved Light Productions, LLC. / NG Buchverlag GmbH

Wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen ist doch spätestens seit Douglas Adams epochalem Machwerk „The Hitchhiker´s Guide to the Galaxy“ jedem bekannt… 42!
Spaß beiseite, natürlich sind noch jede Menge weitere Fragen an das Universum offen und die versucht der 1958 in New York geborene Astrophysiker Neil deGrasse Tyson in dem Buch „Fragen an das Universum“ gemeinsam mit seinem Kollegen James Trefil verständlich zu beantworten. Wer aber wissen will „wie alles anfing?“ der muss schon bis Seite 215 vordringen, denn erst dort beschäftigt sich der Autor mit dieser grundsätzlichen Frage. Wenigstens die Frage nach dem „Ende des Universums“ wird direkt danach beantwortet, ein unnötiges „auf die Folter spannen“ entfällt also. Eine gute Nachricht wollen wir an dieser Stelle aber schon mal loswerden, bis zum Ende der Erde ist es noch ein bisschen hin, vorausgesetzt wir werden nicht von einem Asteroiden erschlagen oder es brechen mehrere sogenannte Supervulkane gleichzeitig aus. Aber lesen Sie doch einfach selbst.

Wer glaubt „Fragen an das Universum“ sei ein Buch für Jedermann, der sieht sich leider enttäuscht. Trotz aller Bemühungen von deGrasse Tyson und Trefil scheint ein gewisses Grundverständnis von Physik und kosmischen Zusammenhängen schon vonnöten zu sein, sonst klappt das nicht mit der Lektüre dieses wirklich unterhaltsamen Fachbuchs.

Neil deGrasse Tyson/James Trefil: Fragen an das Universum, NG Buchverlag GmbH, 312 Seiten, 29,99 Euro, ISBN 978-3-86690-780-5

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: