60 Jahre und kein bisschen leise
Extrabreit: Partystimmung als garantierte Basis
veröffentlicht am 29.11.2021 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Andreas Bär
Es ist schon fast 40 Jahre her, als Extrabreit die Bühnen der Republik rockten, als Vorzeigeobjekte der Neuen Deutschen Welle galten. Lange war es ruhig um Frontmann Kai Havaii und Co. Seit einigen Jahren sind die Kultpunker aus dem westfälischen Hagen wieder zurück vor ihrem Publikum. Am 27. Dezember darf im Kultklub Hirsch gefeiert werden.
„Hurra, hurra, die Schule brennt“, der Gassenhauer aller Schüler nicht nur in den ruhmreichen 80er-Jahren. Der Extrabreit-Klassiker hat inzwischen einige Generationen überlebt und ist noch immer eine Hymne von revoluzzenden und auch ganz braven Jugendlichen. Mehr zeitlos kann eine Band einen Titel fast gar nicht präsentieren. Ob das den damals aufmuckenden Jungspunden der Kombo so bewusst war? Man weiß es nicht. Eines ist aber klar: Bis zum heutigen Tag haben sich die Musiker der Band ihre Trotzigkeit zumindest ein Stück weit erhalten. Die Naivität der früheren Tage mag etwas verloren gegangen sein. Die Rotzigkeit allerdings, die hat sich zumindest bei ihren Bühnenauftritten bis heute gehalten. Und das weiß das Extrabreit-Publikum zu schätzen. Da sind die Fans aus alten Zeiten genauso vertreten wie viele junge Anhänger, die die großen Zeiten der Band allenfalls aus Erzählungen ihrer Eltern kennen dürften. Die Mischung macht es. Wie auch im musikalischen Sektor bei den oftmals extrem spontan agierenden Künstlern.
Schließlich sind Extrabreit weit mehr als nur eine brennende Schule oder ein die Sonne grüßender Flieger (Was für ein Gassenhauer!). Extrabreit widmen sich auch ernsten Themen. Was wenig verwundert. Schließlich war die Band um Gitarrist und Gründungsmitglied Stefan Kleinkrieg eigentlich alles andere als eine Spaßband der Neuen Deutschen Welle. Extrabreit waren eine Punkband. Bis ins Mark. Heutzutage, das Alter lässt dann doch grüssen, würde man die Spaßmusiker aus dem Ruhrpott wohl am ehesten noch in die Deutschrockecke stecken. Und das ist nicht einmal das Verkehrteste. Schließlich haben Havaii und seine Mitstreiter Elemente aus allen Schaffenszeiten mit in die Gegenwart transportiert. Und wissen damit, wie seit unzähligen Jahren schon, ihre Anhänger zu begeistern. Und am Ende. Da kann man sich sicher sein. Da wird die Schule wieder brennen. Und alle werden Hurra schreien. So sehr sie dabei auch schmunzeln müssen. Extrabreit grinsen wahrscheinlich sogar.