Zeitreise Mittelalter
Familienausstellung im Museum für Franken
veröffentlicht am 29.11.2021 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Vom 17. Dezember 2021 bis zum 15. Mai 2022 entführt das Museum für Franken mit der Ausstellung „Zeitreise Mittelalter“ in die Lebenswelt des Hoch- und Spätmittelalters. Dabei gibt es auf mehr als 900 m² Ausstellungsfläche nicht nur über 140 spannende Exponate aus dem Mittelalter zu bestaunen, sondern auch zahlreiche Mitmachstationen, die jene ferne Zeit erlebbar machen.
Die Reise beginnt auf dem Land, wo einfache Häuser, harte Arbeit und der Lauf der Jahreszeiten das Leben bestimmen. Weiter geht’s in die Stadt zum Marktplatz, der mit seinem bunten Handelstreiben das gesellschaftliche Leben prägt. Welche Ware besonders wertvoll ist und wie man einem Schummel auf die Schliche kommt, erfährt man hier. Danach wird der Weg steinig, denn es geht hinauf zur Burg! Der Burgenbau ist in vollem Gange und kann geschickte Handwerkerinnen und Handwerker brauchen, die kräftig mit anpacken. Auf der mittelalterlichen Burg sind die Burgdamen und Ritter zuhause. Hier werden junge Recken und Fräulein für ihre späteren Aufgaben ausgebildet. Während man im Märchenturm sagenhaften Geschichten lauschen kann, lädt nebenan eine gemütliche Sitzecke dazu ein, mit kurzen Videos multimedial in die Vergangenheit einzutauchen. Kunstvolles wartet auch im Bereich „Minne und Musik“, wo Besucherinnen und Besucher selbst die Zauberharfe spielen. In Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer Andreas Spindler und seiner Capella Antiqua Bambergensis erwecken historische Instrumente den Klang des Mittelalters zum Leben.
Wer dem Weg bis hinauf in den letzten Ausstellungsraum folgt, hat die Ständepyramide von der Landbevölkerung über die Handwerkszünfte und die städtische Bürgerschaft bis zum Adel und Klerus erklommen. Hier stellt sich die Frage: Was ist so besonders an einem Fürstbischof? Wie ticken die Menschen im Mittelalter und wie rettet man sein Seelenheil?
Jedes Kapitel der Ausstellung präsentiert originale Objekte und spannende Informationen. Neben Highlights aus der Sammlung des Museums für Franken werden herausragende Leihgaben aus Franken und darüber hinaus gezeigt. Bereichert und ergänzt wird die Schau durch Stationen der interaktiven Wanderausstellung „Rund um die Burg“ des Bezirks Unterfranken. Die Ausstellungsbereiche regen alle dazu an, selbst aktiv zu werden. Bodenleitspuren führen zu Taststationen, Hörerlebnisse laden zum Lauschen ein und zahlreiche Bereiche warten darauf, spielerisch entdeckt zu werden. Nicht zuletzt die großen Ritterburgen, die von geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG/ PLAYMOBIL gesponsert werden, lassen Kinderherzen höherschlagen. So können alle Besucherinnen und Besucher sich ihren eigenen Zugang wählen und mit allen Sinnen in die „Zeitreise“ eintauchen. Rund um die Familienausstellung veranstaltet das Museum für Franken ein buntes Programm, das mit Events, Konzerten, Workshops und Führungen den Ausflug zur Festung Marienberg zum besonderen Erlebnis macht.
Das Museum für Franken auf der Festung Marienberg ist von Oktober bis März immer dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Von April bis September dienstags bis sonntags von 10-17 Uhr. Weitere Informationen findet man online unter www.museum-franken.de.