Ausstellungen

Ein Haus wächst über sich hinaus

Neueröffnung des Stadtmuseums Karlstadt

veröffentlicht am 30.05.2022 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Blick in die Ausstellungsräume

Blick in die Ausstellungsräume, Foto © Stadt Karlstadt, Foto Stephanie Philipp

Seit Mitte der 1980er Jahre befindet sich im ehemaligen Landrichterhaus das vom Historischen Verein errichtete Stadtgeschichtemuseum Karlstadt. 2007 kaufte die Stadt das angrenzende Anwesen Hauptstraße 9. Da sich der mittlere Gebäudeteil in den letzten Jahrhunderten um rund 20 cm gesenkt hatte, standen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. In einem vier Jahre andauernden Prozess und unter Zuhilfenahme modernster Technik konnten alle Gebäudeteile wieder so ausgerichtet werden, dass das aus dem 14. Jahrhundert stammende Baudenkmal nun gemeinsam mit dem Museum Karlstadt ein gelungenes Gesamtkunstwerk aus faszinierender Architektur, einzigartigen zeitgenössischen Kunstwerken und lebendiger Stadtgeschichte bildet. Seit der Neueröffnung im Mai 2022 erwarten den Besucher nun zwei Abteilungen und wechselnde Sonderausstellungen.

Ausgehend vom gewaltigen Umbruch der Reformationszeit und weiteren prägenden Veränderungen zeigt die neue Abteilung „ZeitBRÜCHE“ anhand von Kunstwerken die damit verbundenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen. Die Kunstwerke dienen dabei als Symbol der Zeitbrüche und bringen so dem Besucher die Bedeutung näher. Die Künstler und ihre Werke werden im übertragenen Sinn als Seismografen ihrer jeweiligen Zeit verstanden. Daneben wird im Museum die Abteilung Stadtgeschichte zu finden sein. Im derzeit noch nicht ertüchtigten Gebäudeteil wird ein Spotlight auf die „Karolinger am Main – Karlstadts Vergangenheit auf der Spur“ gerichtet. Die archäologischen Funde der Region, ihre Geschichten und Fundorte stehen im Zentrum der Ausstellung. In den vorhandenen Sammlungsbeständen wurde Neues entdeckt und Altes wiedergefunden. Bedeutende Objekte geben so einen repräsentativen Einblick in über 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte – von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden die Karolinger, die die Region um Karlstadt stark geprägt haben.

Das Stadtmuseum Karlstadt ist von April bis Oktober täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: