Alles ist im Wandel
Stadt(ver)Führungen Nürnberg und Fürth
veröffentlicht am 28.07.2022 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Verwandlungen – unter diesem Motto gehen die Stadt(ver)führungen, die wieder stadtgrenzüberschreitend in Nürnberg und Fürth stattfinden, diesen Herbst in die 23. Runde und bieten ihren Besucherinnen und Besuchern wieder die Möglichkeit, Nürnberg und Fürth aus unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen. Es ist ein unglaublich vielfältiges Programm geplant – ein Wochenende vollgepackt mit den unterschiedlichsten Führungen, Events und Persönlichkeiten und das unter dem Leitmotto „Verwandlungen“. Menschen, Orte, Stadtteile, Klima, Lebenseinstellungen – alles kann sich verwandeln. Die Stadt(ver)führungen reflektieren diese „Verwandlungen“. Bekannte Persönlichkeiten, Künstlerinnen und Künstler, Institutionen, gemeinnützige Organisationen, Stadtführerinnen und Stadtführer oder Menschen mit besonderen Interessen geben mit über 500 Führungsthemen und 1100 Einzelterminen Einblicke in unbekannte oder normalerweise verschlossene Orte, ermöglichen Kontakt zu bekannten Gesichtern der Stadtgesellschaft oder untersuchen historische, aktuelle, spannungsreiche und unterhaltsame Themen des aktuellen Jahresmottos. Das macht „Deutschlands größten Führungsmarathon“ stets zu einem authentischen, unverwechselbaren Format, der bundesweit seinesgleichen sucht. Auf einem Rundgang durch die Stadt können zahlreiche Verwandlungen entdeckt werden. Zum Beispiel die verschiedensten Verwandlungen an Gebäuden, wie das Militärgelände sich zu einem Wohnquartier entwickelt hat oder wie der Bleiweißbunker sich in einen Kinderhort verwandelt hat. Ob beim Chorkonzert auf der Dachterrasse, einem Ausstellungsbesuch im Henkerhaus, einer Fahrradtour auf den Spuren des 1.FC Nürnberg oder einem Besuch der Sternwarte – spannende Einblicke sind nicht nur für Neulinge, sondern auch Ortskundige geboten. Mit vielen Mitmachaktionen für die kleinen Besucher:innen ist auch für Familien ein buntes Programm geboten – sei es bei einer bei einer Schnitzeljagt in der Kaiserburg, ein Besuch beim Klimazirkus oder einer Entdeckungstour in St. Lorenz. Ob Bau-, Bildungs-, Feuerwehr-, Justiz-, Kirchen-, Kunst-, Polizei-, Sport-, Wirtschafts- oder Zuwanderungsgeschichte – Nürnbergs Historie ist außerordentlich facettenreich. Aber auch auf die unzähligen, hochaktuellen Herausforderungen der Stadtgesellschaft wird Einblick gegeben - zwischen Kirchturm und Kläranlage, der künftigen Nutzung der Kongresshalle oder des Quelleareals sowie Engagements gegen den Klimawandel gibt es viel zu lernen.
Die Stadt(ver)führungen in Nürnberg finden vom 16. bis 18. September 2022 in Nürnberg und Fürth statt.