Ausstellungen

Rechtsterrorismus! Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute

Ausstellung Memorium Nürnberger Prozesse, Cube 600

veröffentlicht am 28.09.2022 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Key Visual

Key Visual, Foto © Museen der Stadt Nürnberg

Rechtsterrorismus ist eine Bedrohung in Deutschland und in vielen anderen Teilen der Welt. Die damit verbundene Gewalt richtet sich gegen einzelne Personen und Gruppen bis hin zu ganzen Bevölkerungsteilen und die gesamte Gesellschaft. Rechtsterroristinnen und Rechtsterroristen planen und begehen Angriffe, Anschläge und Morde. Ihre Absicht ist es, Staat und Gesellschaft zu schwächen und ein Klima der Angst zu erzeugen.

Die Wechselausstellung „RECHTSTERRORISMUS. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ zeigt Strukturen und Gefahren des Rechtsterrorismus auf, hebt Traditionslinien von Rechtsterrorismus ins Licht und geht auf über 20 Beispiele von rechtsterroristischer Gewalt zwischen 1945 und heute ein. Ereignisse aus Nürnberg und Umgebung werden mit nationalen und internationalen Fällen in Beziehung gesetzt und dadurch gemeinsame ideologische Kernelemente sichtbar gemacht: Deutlich wird, dass Rechtsterrorismus keine temporäre und lokale Erscheinung der Gegenwart ist, sondern ein ständiger Begleiter der deutschen und internationalen Geschichte.

Das Thema der Ausstellung berührt dabei auch unmittelbar die Nürnberger Prozesse: Als letzter sich noch in Haft befindlicher „Hauptkriegsverbrecher“ des nationalsozialistischen Regimes war Rudolf Heß in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein wichtiger Bezugspunkt in der Agenda rechter Terroristen. Bis heute aktualisieren Rechtsterroristen die Weltanschauung völkischer und nationalsozialistischer Überzeugungstäter, die im Saal 600 verurteilt worden sind.

Die Ausstellung macht den Versuch einer tiefenscharfen Auseinandersetzung insbesondere mit den Auswirkungen und Folgen rechtsterroristischer Anschläge und Aktivitäten. Diese Auseinandersetzung ist notwendig, um die Bedrohungspotentiale des Rechtsterrorismus sichtbar zu machen, präventiv zu wirken und Handlungsoptionen zu öffnen. Daher ergänzt ein umfangreiches Begleitprogramm unter anderem aus Führungen, Workshops, Diskussionen und Schulklassenangeboten die Wechselausstellung und beleuchtet das komplexe Thema aus kunsthistorischer, kommunikationswissenschaftlicher, juristischer, historischer und künstlerischer Perspektive.

Die Ausstellung „RECHTSTERRORISMUS! Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute ist vom 28. Oktober 2022 bis 1. Oktober 2023 im Memorium Nürnberger Prozesse, Cube 600, Fürther Straße 104, 90429 Nürnberg zu sehen. Alle wesentlichen Informationen findet man online unter memorium-nuernberg.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: