Lebensgefühl Kino
Die 56. Internationalen Hofer Filmtage vom 25. – 30. Oktober 2022
veröffentlicht am 28.09.2022 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von
Nach dem fulminanten Jubiläum im letzten Jahr versprechen die Internationalen Hofer Filmtage auch in diesem Herbst ein geballtes Programm hochkarätiger (Kurz)Filme. Wie bestens bekannt, dürfen Vorführungen diversester cineastischer Schätze im Central Kino und im Scala Filmtheater Hof sowie der Bürgergesellschaft Hof erwartet werden. Zusammen mit „plus7streamdays“ wird zudem die Möglichkeit geboten, ab der Deutschlandpremiere die präsentierten Filme als Einzelabruf beim Streaming-Festival digital bis zum 7. November 2022 zu sehen.
Neben den Filmvorführungen erweitert das HoF PLUS-Rahmenprogramm das Festival um Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträge zu brandaktuellen Themen rund um die Filmbranche. Dazu kommt 2021 der „7 Minuten Speed Pitch“, wobei fünf ausgewählte Talente ebenjene sieben Minuten Zeit haben, ihren Stoff renommierten Vertreterinnen und Vertretern der Filmbranche zu präsentieren. In der Reihe „|8|16|35|“ werden darüber hinaus Classics der Hofer Filmtage analog auf Film gezeigt. Ein digitales Pendant dazu stellt der hauseigene Streaming-Kanal dar, worauf neben Trailern und Interviews die tägliche Late Night Talk Show „GASTHoF“ sendet. Wer von dieser bunten Programmpalette eine Pause benötigt, findet im Galeriehaus eine zentrale Anlaufstelle zum entspannten, geselligen Miteinander. Zudem wird das traditionelle Fußballspiel am Samstag, den 29. Oktober 2022 bereits mit Spannung erwartet, wobei eine Auswahl von Schauspielern, Regisseurinnen und Produzenten gegen die Mannschaft des FC Filmwelt antritt.
Zu guter Letzt gibt es auch bei den ausgelobten Filmpreisen begrüßenswerte Entwicklungen. Wohlbekannt sind inzwischen der „Förderpreis Neues Deutsches Kino“, der „Hofer Dokumentarfilmpreis - Granit“, der „Hans-Vogt-Filmpreis“, der „Bild Kunst Förderpreis“ und dem „Hofer Goldpreis der Friedrich-Baur-Stiftung“. Auch lobt die Gastgeberstadt seit dem letzten Jubiläumsjahr den „Kurzfilmpreis der Stadt Hof“ sowie den „Publikums-Kurzfilmpreis der Stadt Hof“ aus. Doch dazu wird in diesem Jahr auch erstmalig der PHAROS SHIVER SCREEN AWARD der Münchner Schwesterfirmen PHAROS – The Post Group und The Playmaker Munich in Aussicht gestellt. Verliehen werden soll er für den besten Genre-Film, dotiert mit 2.500 Euro. Damit werden im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage nunmehr ungefähr 67.500 Euro an Preisgeldern verliehen.
Der Ticketverkauf für die Kinovorführungen vor Ort fand im letzten Jahr online statt, ergänzt um eine Ticketkasse vor Ort. Genauere Informationen diesbezüglich waren bei Redaktionsschluss jedoch noch nicht bekannt. Weitere Informationen zum Festival sowie das genaue Programm sind voraussichtlich ab Mitte Oktober auf der Festivalhomepage www.hofer-filmtage.com abrufbar.