Klassiker

Die Gunzenhausener Konzertreihe ist zurück

Klassik und gehobene Musikkunst mit Ausnahmepianist

veröffentlicht am 28.09.2022 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Andreas Bär

Elbtonal

Elbtonal, Foto © Fritz Meffert

Nach dem großen Erfolg der 1. Gunzenhäuser Konzertreihe dürfen sich alle Klassikfans und Freunde gehobener Musikkunst über eine Fortsetzung der Events freuen. Auch für Neuentdecker der klassischen Musik bietet das vom Kulturbüro der Stadt und Christine Hochenbleicher (musiCiamo) entwickelte Programm einen hervorragenden Einstieg. Die Konzertreihe ist eine von elf erfolgreichen Klassikeventreihen, die vom Pianisten-Ehepaar Susanne und Dinis Schehmann künstlerisch geleitet werden. Fünf perfekt aufeinander abgestimmte Konzerte und hochkarätige Besetzungen warten auf die Klassikanhänger. Es wurde auf Vielfalt geachtet und auf Beiträge, die auch Nicht-Klassikfreunde ansprechen. So reicht das Repertoire von klassisch romantisch bis innovativ-modern.
Den Anfang macht am 23. Oktober der Auftritt des Hamburger Bläserquintetts mit Werken von Beethoven, über Taffanel bis Piazzolla – die Werke sind unvergessen. Doch das ist nur der Anfang der 2. Gunzenhäuser Konzertreihe, die in diesem Jahr von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen unterstützt wird. Am 20. November kommt Ausnahmepianist Kotaro Fukuma in die Stadthalle. Der sympathische Japaner ist ein weltweit gefragter Musiker, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter Preise beim Artur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv und beim Gina-Bachauer-Wettbewerb in Salt Lake City.
Weiter geht es am 29. Januar mit dem Ensemble von Elbtonal Percussion. Mit Trommeln, Becken, Schellen oder Vibraphonen erzeugen die Musiker eine beeindruckende Klangkulisse. Die Hamburger haben sich längst einen Namen gemacht, tourte bereits mit John Neumeier und seinem Hamburg Ballett und „Police“-Drummer Stewart Copeland durch Europa. Emotional wird es am 12. März mit Cellist Claudio Bohórquez und Pianist Péter Nagy. Ihre Einspielungen von Schumann und Brahms sind ein Stück Klassikgeschichte. Die musikalische Partnerschaft hat Bohórquez und Nagy durch die Welt geführt, am 12. März nach Gunzenhausen.
Den Abschluss machen am 30. April die Barockmusiker von „The Gentleman ?s Flute“. Frontmusiker und Blockflötenkünstler Stefan Temmingh wurde 2018 mit einem ICMA-Award ausgezeichnet und gilt in Fachkreisen als „die neue Referenz für dieses Repertoire“. Mit seinem Ensemble bringt er die Dynamik und die Klangfarben des Barocks in die Konzertsäle dieser Welt.
Das Abo kann nur im Vorverkauf erworben werden, Einzelkarten gibt es an der Abendkasse. Für Fragen rund um die Konzertreihe steht das Kulturbüro und die Tourist Information unter 09831/508-300 / -109 oder per E-Mail (kulturamt@gunzenhausen.de) zur Verfügung. Das Veranstaltungsprogramm findet sich unter www.gunzenhausen.info.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: