„Gloria in excelsis Deo“
Das Weihnachtskonzert der VR Bank in der Bamberger St. Setphanskirche
veröffentlicht am 29.11.2022 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Die Kantorei, Jugendkantorei und der Teeniechor St. Stephan bereiten sich unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper auf ein Weihnachtskonzert in großer Besetzung mit Solisten und Orchester vor. Zur Aufführung kommen das Magnificat und die erste Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
In festliche Trompeten-, Streicher-, Holzbläser und Chorklänge ist einer der ältesten christlichen Hymnen gekleidet: Das Magnificat, der Lobgesang der Maria. Dieser Text könnte heute nicht aktueller sein, stellt sich Gott in diesem Hymnus auf die Seite der Schwachen. Die Ungerechtigkeiten in der Welt werden kritisiert sowie diejenigen, die sich auf Waffen und Gewalt verlassen. Gekoppelt mit den weihnachtlichen Einlagesätzen erklingt schließlich das „Gloria in excelsis Deo“, ein Klassiker der festlichen Weihnachtsmusik, die Johann Sebastian Bach 1742 in Leipzig als Weihnachtskantate komponierte (BWV 191). Damit verbunden ist die Bitte um Frieden auf Erden. Den jubilierenden Abschluss des diesjährigen Weihnachtskonzerts gibt es mit „Jauchzet, frohlocket“, der Weihnachtskantate von Bach (BWV 248 Teil 1), die gleichzeitig den ersten Teil seines Weihnachtsoratoriums bildet.
Das Weihnachtskonzert der VR Bank findet am 4. Adventssonntag, 18. Dezember 2022, um 17 Uhr in der St. Stephanskirche, Stephansplatz 5, 96049 Bamberg statt.