Emelie hebt in Bamberg ab
Kindermusical in der Musikschule
veröffentlicht am 24.06.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Mit einer arg gefälligen, ja hinreißenden Mischung aus Weltmusik, Irish Folk, Rock’n’Roll und Rap kann Andreas Schmittbergers Kindermusical „Emelie voll abgehoben“ aufwarten. Am 5. Juli um 16 Uhr hat die Produktion der Städtischen Musikschule Bamberg im Großen Haus des E.T.A.-Hoffmann-Theaters Premiere. Es ist bereits das vierte Mal, dass sich die Kinder der Städtischen Musikschule an ein Musical wagen, jetzt aber weicht man vom Joseph-Keilberth-Saal ins heimeligere Theater aus, das naturgemäß auch über eine professionellen Ausstattung vom Bühnenvorhang über die Beleuchtung und die Tontechnik verfügt. Michael Forster, der an der Nürnberger Musikhochschule Elementare Musikpädagogik lehrt, obliegt die musikalische Gesamtleitung. Regie führt abermals, wie bei der „Zauberharfe“, die junge, begabte Ruth Weisel aus Ebermannstadt, die mit innovativen Ideen zu punkten weiß. Der Kinderchor, das kleine Instrumentalensemble und die Darsteller kommen sämtlich von der Städtischen Musikschule. Die insgesamt rund 70 Mitwirkenden sind seit Januar in intensiven Proben mit großer Freude bei der Sache. Für die Kinder, die sich begeistert ins Zeug legten, erzählt Forster, sei es eine Herausforderung, einmal auf einer Profibühne spielen zu dürfen. Das Musical um die Königstochter Emelie, die auf einer fernen Insel eine Flugmaschine bauen und abheben möchte, hat am 5. Juli Premiere. Weitere Vorstellungen am 6. Juli sowie, für Schulklassen, am 7. Juli und am 8. Juli. Nebenbei: Der 1965 im Saarland geborene Andreas Schmittberger zählt hierzulande zu den meistgespielten Komponisten im Bereich Musiktheater für Kinder.
Copyright Fotos: © Städtische Musikschsule Bamberg