Die magische Nuss Krakatuk
Eine fantastische Reise durch E.T.A. Hoffmanns Weihnachtsmärchen im Historischen Museum Bamberg
veröffentlicht am 29.11.2022 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Die diesjährige Weihnachtsausstellung der Museen der Stadt Bamberg lädt zu einer fantastischen Reise durch E.T.A. Hoffmanns Weihnachtsmärchen „Nussknacker und Mausekönig“ ein. Die Besucher:innen können in eine Welt der lebenden Spielzeuge, sprechenden Standuhren und verzauberten Prinzen eintauchen. Dort treten sie in die Fußstapfen der kleinen Marie Stahlbaum, um dem berühmtesten Nussknacker aller Zeiten in seinem Kampf gegen den siebenköpfigen Mausekönig zur Seite zu stehen. Multimediale Präsentationen, großflächige Animationen und szenische Nachstellungen, hervorragend umgesetzt durch die grafische Gestaltungskunst von Cora Freimann, führen durch die Geschichte: Vom Weihnachtszimmer der Familie Stahlbaum, durch eine fantastische Märchenwelt, bis hinter die Kulissen moderner Ballettinszenierungen.
Die Ausstellung vermittelt eine Erzählung, die Hoffmanns Zeitgenossen als überkompliziertes Kindermärchen abtaten, aus der Tschaikowsky das meistbesuchte Ballett der Welt formte und deren psychologische Tiefen bis heute in der Forschung diskutiert werden. Historische Objekte erlauben dabei einen tieferen Einblick in Hoffmanns Zeit und die Geschichte seines Märchens. Spielzeug, wie die ausgestellten Zinnsoldaten, erlebte in dieser Zeit einen gewaltigen Aufschwung und wurde sogar über internationale Versandhäuser vertrieben. Ein mechanischer Automat aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden zeigt, welche Technik in Hoffmann und vielen seiner Zeitgenossen die Angst vor seelenlosen Maschinenmenschen auslöste. Verschiedene Leihgaben und Videoaufnahmen aus den Ballettensembles in München, Nürnberg und Dresden gewähren exklusive Blicke hinter die Kulissen einer Ballettproduktion, vom Bühnenbild bis zum Kostüm, vom Dramaturgen bis zum Ersten Tänzer. Diese unterschiedlichsten Facetten machen das Ringen erfahrbar, das E.T.A. Hoffmann und sein Werk so sehr geprägt hat: zwischen Erwachsensein und Kindheit, Vernunft und Fantasie.
Ein großes Rahmenprogramm mit Kinderveranstaltungen, Kinovorführungen des Royal Ballett London und der Disneyverfilmung „Nussknacker und die vier Reiche“ sowie ein Vortrag Prof. Dr. Schreiber vom Vassar College in New York (12.01.2023) begleiten die Ausstellung.
„Die magische Nuss Krakatuk“
Weihnachtsausstellung vom 25. November 2022 bis zum 29. Januar 2023 im Historischen Museum Bamberg. Alle wesentlichen Informationen findet man online unter www.museum.bamberg.de.