1meter20

Macht agil, bei Sport und Spiel

Führungen für Kinder

veröffentlicht am 24.06.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Geschichte mit Kopf, mit Herz und Hand Kindern vermitteln – und zwar von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert hinein – möchte ein Team rund um den Bamberger Stadtführer und Mittelaltermarkt-Experten Jost Lohmann. Die Angebote des museumspädagogischen Vereins AGIL sind altersgemäß konzipiert und bieten vielfältige Möglichkeiten, Historie selbst zu erproben und zu be-greifen. Unter dem Motto „So war’s in Bamberg“ wird die Entwicklung der Stadt von einem Gärtner, einem Mönch, der Stadtwache oder einer Braumeisterin, die historische Gewänder tragen, in erzählerischer Form vorgetragen. Brauchtum, Zünfte und Traditionen werden so wieder zum Leben erweckt. Spannung, Spaß und Spiel verspricht auch ein Ausflug auf die Altenburg. Den als Ritter oder holdes Burgfräulein verkleideten Kindern wird der Umgang mit Schwert und Hellebarde vorgeführt, beim Ringestechen dürfen sie ihr Reaktionsvermögen schulen. Auf ein Rendevous mit der Bamberger Unterwelt können sich mindestens zwölfjährige Schüler freuen. In festem Schuhwerk, warmer Kleidung und mit Taschenlampen ausgerüstet geht es in die Stollenanlagen im Stephansberg, die als Luftschutzraum dienten und zur Lagerung von Bier genutzt wurden. Im Levi-Strauss-Museum Buttenheim lernen Kinder den Vater der Blue Jeans kennen und die Zeit, in der er lebte – das (späte) 19. Jahrhundert. Selbstverständlich dürfen sie sich auch im Goldwaschen versuchen. „Handwerk hat goldenen Boden“ heißt es im Pfalzmuseum Forchheim. Auf einer mittelalterlichen Baustelle erproben sich Schüler in der Kunst des Schmiedens und Zimmerns. Dabei lernen sie, wie ein Flaschenzug funktioniert und was es mit Esse und Blasebalg, mit Hammer, Amboss und heißem Eisen auf sich hat.

Copyright Fotos: © Pressefoto Agil


Ähnliche Artikel: