Wer hat an der Uhr gedreht…?
Die längste Nacht des Jahres in Bayreuth
veröffentlicht am 26.09.2012 | Lesezeit: ca. 1 Min.
Es ist die längste Nacht des Jahres, zu der die Bayreuther Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen am 27. Oktober 2012 einladen. Was bisher als Museumsnacht erfolgreich lief, wird erstmals um weitere Facetten aus Kultur und Wissenschaft erweitert. Insgesamt 20 Einrichtungen beteiligen sich an der „Nacht der offenen Tür“.
Das Universitätsgelände wird vor Vitalität nur so strotzen und bietet neben Lesungen auch Experimente im Labor der Sportmedizin. Außerdem schlüpfen die Medienwissenschaften, die Angewandten Naturwissenschaften, der Botanische Garten, das Glashaus und die Campus Galerie in eine außergewöhnliche Gastgeberrolle. Die Chemiker locken mit Gummibärchen!?
Und auch die Museen haben sich wieder gerüstet. Luftbilder, musikalische Einlagen und grauenhafte Plakatbilder, begleitet von grauenhaften Texten von Rupprecht S. Ramsenthaler, gibt es zu sehen und zu hören. Von 20 Uhr bis 2 Uhr morgens haben die Besucher ganze sieben Stunden Zeit sich ihre Höhepunkte in den 30 Einrichtungen zu schaffen.
www.langenacht.bayreuth.de.