Metropolitan

Fado meets Jazz meets Folk meets Lesung…

Der Herbst im Kulturforum Fürth

veröffentlicht am 04.08.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Es ist in der Tat erstaunlich, wie schnell ein Gebäude seinen alten Schrecken verlieren und mit neuer Bestimmung Freude und Spass stiften kann. Nachdem das Gebäude in der Würzburger Straße über 100 Jahre als Schlachthof gedient hatte, wurde es 2002 saniert und zum heutigen Kulturforum Fürth umgebaut.

Die beiden idyllisch am Flussufer der Rednitz nahe der Fürther Altstadt gelegen Spielstätten bieten jedes Jahr aufs Neue ein Programm, das die ganze Palette kultureller Angebote abdeckt. Neben Konzerten, Kleinkunst und Kindertheater, Literatur und Lesungen, Tanz und Theater, Filme (Programmkino Uferpalast) und Inszenierungen des Stadttheaters Fürth (Schauspiel, Tanz, Kindertheater) dient das Kulturforum auch als Veranstaltungsort für Festivals und Großraumprojekte in Nürnberg/ Fürth/Erlangen, wie zum Beispiel für das Figurentheaterfestival, das Internationale Klezmerfestival oder auch das SalsaCampFürth.

Das kommende Herbstprogramm beginnt eigentlich am 25. September mit CARMINHO, dem neuen Stern am portugiesischen Fado Himmel. Obwohl gerade erst 29 Jahre alt, steht die junge Sängerin geradezu als Symbol für die Musikrichtung, von der nicht wenige behaupten, dass sie wesentlich mehr ist als das. Und ab da geht es mehr oder weniger Schlag auf Schlag. Indie-Folk mit „The Elephant Circus“ aus Nürnberg findet genauso sein Publikum wie Vocal-Jazz, dargeboten von Stefanie Boltz die, begleitet von einem Trio, tiefe Einblicke in ihr musikalisches Schaffen gewährt.

Egal ob Tanztheater, Jazzvariationen oder ein Liederzyklus nach Texten des Nobelpreisträgers (1923) William Butler Yeats, das Kulturforum hat ein Veranstaltungspaket zusammengeschnürt, dass jedem Vergleich standhält. Exemplarisch hierfür möchten wir an dieser Stelle noch die Lesung „Thommie Bayer trifft Dillberg“ vorstellen, die am 9. Oktober im kleinen Saal stattfindet. Hier trifft der Popliterat Thommie Bayer, der aus seinem neuen Roman „Die langen und die kurzen Jahre“ liest, auf die „Senkrechterstarter der Region“, die Altdorfer Band Dillberg, die diese Lesung mit Klavier, Kontrabass, akustischer Gitarre und speziellen Arrangements musikalisch einrahmen wird. Eine unverzichtbare Veranstaltung für alle, denen Liebe, auch oder gerade weil sie unerfüllt bleibt, noch etwas bedeutet.

Freunde des Indie-Folks kommen zwei Tage später im Kleinen Saal voll auf ihre Kosten. Mit „The Elephant Circus“ geben die drei Nürnberger Uli Tsitsos, Timea Teleki und Michael Szilovics einen musikalischen Überblick über 7 Jahre Bandgeschichte.

Weiter geht es am 2. Oktober im Kleinen Saal mit elektrisierendem Vocal-Jazz vom Feinsten, dargeboten vom Stefanie Boltz Quartett, die gerade mit ihrem neuen Solo-Album „Love, Lakes and Snakes“ tiefe Einblicke in ihr musikalisches Schaffen ermöglicht. Hier werden vielmehr Geschichten postuliert denn Lieder gesungen, begleitet von einem hochkarätigen Trio aus Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.

Copyright Foto: © Isabel Pinto

Ähnliche Artikel: