Unterwegs

Es ist Zeit für einen der ganz großen Musiker

Oskar-Gewinner Hans Zimmer kommt nach München

veröffentlicht am 24.03.2023 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Andreas Bär

Filmmusikproduzent Hans Zimmer auf der Bühne in Oberhausen - einen Tag bevor er seinen zweiten Oskar verliehen bekam

Filmmusikproduzent Hans Zimmer auf der Bühne in Oberhausen - einen Tag bevor er seinen zweiten Oskar verliehen bekam, Foto © Andi Bär

Egal, was an Konzerten gerade auf der Agenda steht. Wenn Hans Zimmer die Bühne höchstselbst betritt, dann ist dies ohne jegliche Zweifel eines der absoluten Highlights im Konzertkalender der jeweiligen Städte.

Am 24. Mai kommt der begnadete Filmkomponist, Arrangeur und Musikproduzent in die bayerische Landeshauptstadt und wird in der Olympiahalle einen unvergesslichen, atemberaubenden und gleichwohl gänsehautspendenden Abend garantieren. Corona war lange noch nicht vergessen, als der gebürtige Frankfurter im Vorjahr erstmals wieder aus seiner amerikanischen Wahlheimat in hiesigen Gefilden gastierte. Die Hallen waren gut gefüllt, einen Tag nach seinem umjubelten Gig in der Oberhausener Rudi-Weber-Arena ereilte Zimmer aus Los Angeles die Nachricht seiner zweiten Oskar-Prämierung. Für den Science Fiction-Film „Dune“ zeichnete Zimmer für den Soundtrack verantwortlich. Einmal mehr ein Monumentalwerk des 65-jährigen Wahl-Amerikaners, das inzwischen auch Einzug in die Setlisten der Konzerte des Meisters gefunden hat.

Über Hans Zimmer zu erzählen, das hieße Eulen nach Athen zu tragen. Der Sohn eines jüdischen Ehepaares ist so etwas wie das deutsche Märchen des amerikanischen Tellerwäschers. Er, Revoluzzer in der Schulzeit, nie eine musikalische Ausbildung durchlaufend und nach eigener Aussage nicht notenlesend, avancierte mit seiner faszinierenden Art und Weise der Kompositionen zum absoluten Superstar. Die Kombination aus Orchester- und Synthesizerklängen gelingt niemandem so perfekt wie ihm. Spätestens 1995, Zimmer erhielt für die Vertonung des Disney-Klassikers „König der Löwen“ seinen ersten Oscar und seinen ersten Grammy, hatte er den endgültigen Durchbruch geschafft, nachdem er für „Rain Men“ und „Gladiator“ bereits vorher für beide Preise nominiert wurde.

Auf den Livebühnen gibt es Hans Zimmer noch nicht lange zu sehen. Die Idee für eine Live-Aufführung seiner berühmtesten Kompositionen reift mehrere Jahre in ihm heran, 2016 war es dann so weit: Mit einem siebzigköpfigen Orchester tourte er durch Europa. Die Premiere fand in der Londoner Wembley-Arena statt. Seither hat der großartige Entertainer Geschmack daran gefunden, seine besten Stücke zusammen mit dem aus der Ukraine stammenden Odessa Opera Orchestra live und höchstselbst auf die Bühne zu bringen. Ein epochales Konzerterlebnis mit einer nicht minder hervorragenden Lichtshow erwartet Zimmers Gäste.

Ähnliche Artikel: