Ausstellungen

„Klo & Co. - Sanitärkeramik vom Plumsklo bis zur Hightech-Toilette“

Sonderausstellung im Porzellanikon Selb

veröffentlicht am 27.07.2023 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Menage mit Senftässchen in Toilettenform

Menage mit Senftässchen in Toilettenform , Foto © Porzellanikon

Das Jahr 2023 steht für das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan ganz im Zeichen von Gesundheit, Wellness und Wasser. Noch bis zum 26. November 2023 widmet sich die Sonderausstellung am Standort Selb mit „Klo & Co. - Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“ dem einen Thema, das wirklich ausnahmslos jeden betrifft, über das aber kaum jemand spricht: Die Toilette.
War es für die eher modern anmutenden Römer und Griechen ganz normal, Toilettenanlagen mit eigens gebauten Wasserläufen zu nutzen, sammelten die Menschen im Mittelalter ihre Hinterlassenschaften oft in Plumpsklos und Nachttöpfen oder hinterließen sie auf dem Misthaufen.
Schließlich trat im 19. Jahrhundert von England aus die wassergespülte Toilette ihren Siegeszug an. Das „stille Örtchen“ bekam einen eigenen Raum und Anschluss an die neu entstehende Kanalisation. Ausgewählte WCs aus über 120 Jahren zeigen, wie sich die Toilette vom opulenten Schmuckstück zum eleganten Wand-WC entwickelte. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Exemplare auf dem Land, sondern auch in der Luft und selbst in den Weiten des Alls beschäftigt das Toiletten-Thema die Menschheit.
Ein eigener Bereich mit historischen und aktuellen Nachttöpfchen für Kinder sowie Wickelsystemen widmet sich den Kleinsten unter uns. Hier dürfen unsere Gäste an zwei Wickelstationen selbst Hand anlegen – und dabei die Zeit stoppen. Der Mitmachbereich für Kinder und Junggebliebene hält derweil alle Utensilien bereit, um eine eigene Kläranlage zu bauen.
Die intimsten Themen zeigt der „Tabu-Raum“. In ihm spricht die Künstlerin Anni von Bergen Punkte wie Menstruation, Geschlechterdiskussionen und Zweckentfremdung öffentlicher Toiletten an. Auf die Gäste warten rund 200 Objekte der Sonderausstellung mit ihren skurrilsten, lustigsten und unglaublichsten Geschichten rund um das „Stille Örtchen“, das am Ende immer auch ein Spiegel unserer Zivilisation ist.

Die Ausstellung „Klo & Co. - Sanitärkeramik vom Plumsklo bis zur Hightech-Toilette“ ist noch bis zum 26. November 2023 im Porzellanikon Selb, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb zu sehen. Weiterführende Informationen gibt es unter www.porzellanikon.org.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel:

Evelyn Hofer, "Santo Domingo", New York, 1964

Ausstellungen

Evelyn Hofer meets Richard Lindner

Fotografin und Maler treffen sich in New York

Giuseppe Veneziano: Wonder Woman Curvy, 2019, Bronze bemalt, 65 x 30 x 30 cm

Ausstellungen

BA: AOA Galerie - 15. Juli - 17. September | Eröffnung 15. Juli 19.30 Uhr | Soloausstellung Giuseppe Veneziano

Wolf Sakowski - Die Schwimmerin, 2022

Ausstellungen

aroma: Werke von Joachim Kersten, Roger Libesch, Wolf Sakowski und Ralf Siegemund

Ausstellung bis zum 23. Oktober in der Kunsthalle Schweinfurt

Giuseppe Veneziano: Wonder Woman Curvy, 2019, Bronze bemalt, 65 x 30 x 30 cm

Ausstellungen

BA: AOA Galerie - 15. Juli - 17. September | Eröffnung 15. Juli 19.30 Uhr | Soloausstellung Giuseppe Veneziano

Wolf Sakowski - Die Schwimmerin, 2022

Ausstellungen

aroma: Werke von Joachim Kersten, Roger Libesch, Wolf Sakowski und Ralf Siegemund

Ausstellung bis zum 23. Oktober in der Kunsthalle Schweinfurt

Der erste Nürnberger Kulturladen in der Rothenburger Straße

Mixtur

50 Jahre Nürnberger Kulturläden°

Ein Jubiläum voller Vielfalt und Zukunftsvisionen

Impressionen der MAIN ART Aschaffenburg

Mixtur

MAIN ART - Internationale Kunstmesse in Aschaffenburg

Die Internationale Kunstmesse MAIN ART öffnet dieses Jahr zum 6. Mal seine Türen

„BYCATCH“ von Abie Franklin und Daniel Hölzl auf dem Hauptmarkt

Mixtur

Blaue Nacht Nürnberg – Kulturfestival zeigt „Love and Peace“

Die Blaue Nacht kehrt unter dem Motto „Love and Peace“ zurück

Gerald Bäumler mit seinem Werk „Hitler in Kotzenried“

Mixtur

„Trilogie des Vergessens“ – drei Lesungen zur NS-Zeit

Literatursymposium „Trilogie des Vergessens“ erinnert an das Erinnern

Impressionen der MAIN ART Aschaffenburg

Mixtur

MAIN ART - Internationale Kunstmesse in Aschaffenburg

Die Internationale Kunstmesse MAIN ART öffnet dieses Jahr zum 6. Mal seine Türen

Neues Schloss Bayreuth

Mixtur

Die Residenztage Bayreuth – von der Burg zur Bel Ètage

Die Residenztage Bayreuth und Kulmbach laden zu einer Reise durch die Geschichte ein

Außenansicht des neuen Verkehrsmuseums in Nürnberg

Mixtur

Ein Fest zu 100 Jahre Nürnberger Verkehrsmuseum

Das DB Museum und das Museum für Kommunikation feiern 100 Jahre Nürnberger Verkehrsmuseum

Mephistopheles, lebensgroße Papierfigur aus Weißenburg im Elsass, HAAB-Sign.: 285357D, 165 × 67,5 cm, Detail

Mixtur

Weimar im Zeichen von Goethes Jahrhundertwerk

Die Klassik Stiftung Weimar widmet das Themenjahr 2025 ganz dem „Faust“

Beim Forchheimer Kunsthandwerkermarkt verwandelt sich das Areal rund um die Forchheimer Kaiserpfalz in eine einzigartige Werkschau aus traditionellem und zeitgenössischem Kunsthandwerk

Mixtur

Der Kunsthandwerkermarkt Forchheim

Präsentiert wird Kunsthandwerk aus Deutschland, Tschechien und Polen

Neues Schloss Bayreuth

Mixtur

Die Residenztage Bayreuth – von der Burg zur Bel Ètage

Die Residenztage Bayreuth und Kulmbach laden zu einer Reise durch die Geschichte ein

Außenansicht des neuen Verkehrsmuseums in Nürnberg

Mixtur

Ein Fest zu 100 Jahre Nürnberger Verkehrsmuseum

Das DB Museum und das Museum für Kommunikation feiern 100 Jahre Nürnberger Verkehrsmuseum

Mephistopheles, lebensgroße Papierfigur aus Weißenburg im Elsass, HAAB-Sign.: 285357D, 165 × 67,5 cm, Detail

Mixtur

Weimar im Zeichen von Goethes Jahrhundertwerk

Die Klassik Stiftung Weimar widmet das Themenjahr 2025 ganz dem „Faust“