Vorhang auf!

Altbekannte Theatergruppen mit neuen Stücken

Das Junge Theater Forchheim präsentiert die Forchheimer Puppentheatertage

veröffentlicht am 14.10.2023 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Charlotte Heß

Leonce und Lena

Leonce und Lena , Foto © Pressefoto

Die diesjährigen Stücke der Puppentheatertage im Jungen Theater Forchheim haben alle etwas gemein: Sie alle werden von Spieler:innen präsentiert, die bereits einmal mit dabei waren – allerdings mit anderen Stücken und teilweise in anderer Theatergruppenzusammensetzung. Ein Wunsch des Publikums, dem der künstlerische Leiter Patrik Lumma gerne nachgekommen ist.

Die Puppentheatertage, die vom 18. – 24. Oktober stattfinden, stehen damit also unter einem guten Stern. Dieser Eindruck verstärkt sich bei einem Blick aufs Programm:

Am 20. Oktober inszenieren das Theater Rosenfisch und das Figurentheater Ambrella Georg Büchners „Leonce und Lena – von der Kunst, ein Narr zu werden“. Der junge Prinz Leonce hat keine Lust auf seinen vorgegebenen Lebensweg als verheirateter König. Er möchte als Narr der Welt begegnen. Dabei trifft er auf Lena, die ein ähnliches Schicksal teilt. Diese Vorstellung kann auch vormittags als Schulvorstellung gebucht werden.

Ebenfalls das Theater Rosenfisch präsentiert am 21. Oktober Lilli L’Arronges einfühlsam erzähltes Bilderbuch „Wunschkind“, in dem ein ungleiches Paar – Rotkehlchen und Eichhörnchen – eine Familie gründen möchte. Und tatsächlich: Eines Morgens liegt im Nest ein wunderschönes grünes Ei.

Auch am 21. Oktober zeigt das Theatrium Steinau Peter Shaffers Drama „Amadeus“ Salieri als den einzigen seiner Zeit, der das Genie Mozarts erkannte, aber die ungeheuerliche Diskrepanz zwischen Mozarts ordinärer Lebenshaltung und seiner göttlichen Musik nicht ertrug.

Ein weiterer Klassiker findet sich im Programm: „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ von Boy Lornsen, gespielt vom Theater con Cuore am 22. Oktober. In Co-Produktion mit dem PuK-Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach entstand eine fantasievolle Neuinszenierung.

Den Abschluss bildet ebenfalls das Theater con Cuore mit „Notre Dame – Eine wahre Geschichte“ als Traumspiel nach Victor Hugos Vorlage.

Nunmehr seit 27 Jahren bereichern die Puppentheatertage in Forchheim die fränkische Kulturlandschaft. Dabei werden die Stücke so aufbereitet, dass sie verschiedene Altersgruppen ansprechen – von Klein bis Groß gibt es für jede:n etwas.

Weitere Informationen gibt es auf www.jtf.de

Schlagworte:

Weitere Artikel: