Szene

Kulturherbst Untereisenheim

Die Beatles stehen zu ihrem Fünfzigsten im Mittelpunkt

veröffentlicht am 04.08.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Wenn man sich denn statt auf zwei, drei auf lediglich eine Gruppe festlegen muss, die Popgeschichte geschrieben hat, dann dürften es vier Jungs aus Liverpool sein, die am häufigsten angeführt werden. So ist es nicht verwunderlich, dass das Hauptaugenmerk des Kulturherbstes in Untereisenheim – der Winzerort liegt unmittelbar an der Mainschleife unweit von Würzburg – heuer der Vierbande an Pilzköpfen (ja, ja, sie haben in den Sechzigern sogar die Mode mitbestimmt) gilt. „The Beatles – yesterday and today“ lautet das Leitmotiv an den beiden letzten Septemberwochenenden. Die Untereisenheimer öffnen ihre Scheunen und Höfe für Künstler, Kunstgewerbler, Handwerker und Straßenmusiker.

Suzan Baker, in Bad Staffelstein zuhause, dürfte längst über den Status einer Straßenmusikerin hinaus sein. Den Liedern der Singersongwriterin eignet eine zeitlose Schönheit. Sie bestechen durch eine reiche Metaphorik und leuchtende Bilder, die im Konzert mit einer einprägsamen Melodik und durch die außergewöhnliche Stimmpräsenz Suzan Baker zusätzlich an Tiefe gewinnen. An ihre Seite hat sie sich Dennis Lüddicke geholt, dessen Gitarrenkünste stilübergreifend, perkussiv und vor allem vom Flamenco geprägt sind. Die beiden Künstler nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch die verschiedensten Genres, vom Jazz und Rhythm and Blues über Rock und Reggae bis hin zu Latin und Soul.

Und weil die Beatles heuer ihren Fünfzigsten feiern – so ganz exakt ist das nicht, denn bereits im Oktober 1962 kam mit „Love Me Do“ die erste offizielle Single heraus, im Februar 1964 aber folgte bei einem Auftritt in der Ed Sullivan Show der endgültige Durchbruch – dürfen einige der bekanntesten Songs der Pilzköpfe nicht fehlen. Das Konzert von Suzan Baker und Dennis Lüddicke beginnt am 20. September um 19.30 Uhr im Neuen Rathaus. Dort sind in einer begleitenden Sonderausstellung viele Sammlerstücke, musikalische Höhepunkte und jede Menge Anekdoten und Geschichten rund um die Beatles zu erleben.

Selbstverständlich wird an den letzten beiden Septemberwochenenden in Untereisenheim weit mehr geboten als Songs von und Stories über John, Paul, George und Ringo. Es versteht sich, dass in den Höfen und Scheunen das Kulinarische zwischen Bratwurst und hausgemachtem Kuchen nicht zu kurz kommt. Außerdem eignet sich der Kulturherbst wunderbar für einen Ausflug mit der Familie. Auf die Kinder warten beispielsweise eine Bierkastenrutsche, Hüpfburg und Trampolin. Auch dürfen sie sich im Töpfern üben und mit Holz werkeln. Und das von den Künstlern und Kunsthandwerkern abgedeckte Spektrum ist so breit, dass wir hier nicht näher darauf eingehen können. Zwei bunte, zwei kunst- und kultursatte Wochenenden sind den Besuchern jedenfalls gewiss.

Copyright Foto: © Alfred Schmitt

Ähnliche Artikel: