Willkommen Advent und Weihnacht!
Die Dommusik Würzburg hat sich für die Festtage ein Programm ausgedacht, in dem ihre Chöre ideal zur Geltung kommen werden
veröffentlicht am 12.12.2023 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Martin Köhl
Das Konzert der Mädchenkantorei der Dommusik Würzburg findet im Würzburger Dom statt, Foto © Markus Hauck
Es ist ein ganz besonderes musikalisches Paket, das die Dommusik Würzburg für den Weihnachtskreis 2023 geschnürt hat. Johann Sebastian Bach wird dabei im Mittelpunkt stehen, denn sein Weihnachtsoratorium gehört vielerorts zur gusseisernen Tradition an diesem hohen Fest. In Würzburg wird es allerdings gleich zwiefach zu hören sein, denn für die Kleinsten hat Michael Gusenbauer dieses Meisterwerk extra ganz neu erzählt. Am 26. Dezember wird das um 14.00 Uhr im Kiliansdom zu erleben sein.
In dieser frischen und humorvollen Erzählung Gusenbauers sind besonders bildkräftige Musikbeispiele eingebaut, die den Kindern auf spielerische Weise die Musikinstrumente und deren Charakteristik vermitteln. Ebenso charmant wie unaufdringlich wird das junge Publikum in die musikalische Wunderwelt Bachs eingeführt und kann zusammen mit seinen Eltern die Weihnachtsfreude in der Musik genießen.
Vielleicht sind die Kleinen von diesem Erlebnis so fasziniert, dass sie gleich anschließend im Kiliansdom bleiben wollen, denn dann – genauer: um 16.00 Uhr – erklingt das majestätische Werk Bachs in seiner Originalversion. Und dies im doppelten Sinne, denn bei der in Würzburg zu hörenden Interpretation wird das Werk, wie von dem berühmten Barockkomponisten vorgesehen, von Knaben- und Herrenstimmen gesungen und vom Concerto München auf jenen Instrumenten gespielt, die zu der Zeit Bachs für die Ausführung üblich waren. Angesichts des sängerischen Niveaus der Würzburger Domsingknaben ist zu erwarten, dass sie auch bei den schwierigen Koloraturen und in den beseelten Chorälen vollends zu überzeugen vermögen.
Ein anderer Glanzpunkt der Würzburger Dommusik ist die dortige Mädchenkantorei, die sich nicht nur in Mainfranken, sondern auch überregional mit der CD-Aufnahme eines spezifischen Weihnachtszyklus hohe Meriten erwerben konnte. Genau diese musikalische Programmzusammenstellung wird am 17. Dezember im Rahmen eines Adventskonzerts zu hören sein. Im Mittelpunkt des Konzertes steht Benjamin Brittens „Ceremony of Carols“ op. 28 für Mädchenchor und Harfe. In dieser farb- und abwechslungsreichen Sammlung an Weihnachtsliedern beleuchtet der Komponist auf eine höchst reizvolle musikalische Weise – und überaus variantenreich – die Weihnachtsgeschichte. Das Konzert wird unter dem Motto „Wolcum Yole! – Willkommen Weihnacht!“ stehen. Welch schöne Einladung!