I Love Bamberg!
Neuer Kinderstadtplan für Bamberg wird vorgestellt
veröffentlicht am 04.08.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Auf Ihrem Weg „Bamberg zu einer der familienfreundlichsten Regionen Deutschlands“ zu machen, ist zumindest in der Stadt Bamberg (der Landkreis ist an diesem Projekt nicht beteiligt) der nächste Schritt gemacht worden. Oder eigentlich ganz viele Schritte, denn etliche Klassen der 12 Bamberg Grundschulen (ca. 400 Schüler) sind in den letzten Wochen und Monaten durch ihr „Revier“ gestreift und haben dabei festgehalten, wie kinder- und familienfreundlich ihr Stadtviertel eigentlich ist.
Hintergrund dieser Aktion ist das Projekt „Kinderstadtplan Stadt Bamberg“. Bereits im Oktober 2013 hatte der Vorstand des Stadtjugendringes beschlossen, einen speziellen Kinderstadtplan für die Stadt zu entwickeln und sich für dieses Vorhaben „KOBRA“ ins Boot geholt, ein Beratungszentrum für kommunale Kinder-, Jugend-, Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Mit den Experten, die schon eine Reihe von Kinderstadtplänen (in Bayern unter anderen für Aschaffenburg, Bayreuth und Günzburg) entwickelt haben, konnte eine umfangreiche Mitbestimmung und Mitwirkung durch die Kinder und Familien gewährleistet werden. Für Udo Schoberth, den Vorsitzenden des Stadtjugendringes Bamberg, eine Grundvoraussetzung zur Umsetzung des Projekts.
Bei einer Eröffnungsveranstaltung, zu der der Stadtjugendring Bamberg als Ini-tiator des Kinderstadtplan zusammen mit der Klasse 4a der Martinschule Bamberg den Oberbürgermeister Andreas Starke eingeladen hatten, machte Herr Schobert noch einmal deutlich, um welche Fokkusierung es bei diesem Projekt geht: „Wir möchten unseren Kindern und Familien gerne etwas in die Hand geben, das ihnen bei der Suche nach Wohlfühlplätzen und in der Freizeitgestaltung hilft“.
Dass es sich um ein anspruchsvolles Unterfangen handelte, zeigt schon die Tatsache, dass mehr als 800 ausgefüllte Fragebögen zu den Lebensbedingungen der Kinder und Familien ausgewertet wurden. Sie enthielten neben viel Lob für die Heimatstadt viele Ideen und Verbesserungsvorschläge für ein kinderfreundlicheres Umfeld. Die aufgeweckten Kinder zeigten Orte, an denen sie sich wohlfühlen oder die sie eher meiden, Spielplätze, Gefahrenpunkte usw. Alle Eindrücke wurden pädagogisch aufgearbeitet und im kindgerechten Plan berücksichtigt. Begleitend hierzu gab es einen Malwettbewerb, dessen „Ergebnisse“ Teil des Plans wurden.
Am 23. Juli 2014 (zwischen Beschluss und Ergebnis liegen noch nicht einmal 10 Monate) war es dann soweit. Im Sitzungssaal der VR Bank Bamberg konnte Oberbürgermeister Andreas Starke, im Beisein der Sponsoren (die beiden Hauptsponsoren VR Bank Bamberg und Metzgerei Kohnlein Böhnlein stellten stattliche Beträge für das Projekt bereit), des Stadtjugendringes sowie Herrn Tessari vom Bürgerbeteiligungsbüro KOBRA, den neuen Kinderstadtplan für Bamberg vorstellen.
Der Plan ist kostenlos und wird über Schulen und Kindergärten an alle Familien verteilt. Darüber hinaus ist er beim BAMBERG Tourismus & Kongress Service, in der Geyerswörthstr. 5, erhältlich.
Copyright Bild "Traditionen in Bamberg": © Rebekka Görtler