Langeweile in den Sommerferien?
Ferienprogramm 2014 im Porzellanikon bringt Abwechslung
veröffentlicht am 21.08.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Eine echte Alternative zum Schwimmbad! Bei vielfältigen Mitmachaktionen im Porzellanikon lernen Kinder im Museum interessantes und wissenswertes rund um das Porzellan kennen, probieren einzelne Arbeitsschritte selbst aus und verwandeln anschließend ihre Eindrücke in eigene Werke. Die Museumspädagogin Claudia Meißner hat sich für diesen Sommer passend zur Sonderausstellung „Porzellan für die Welt – 200 Jahre Porzellan der bayerischen Fabriken“ besondere Attraktivitäten für Kinder und Jugednliche ausgedacht. Auch für die ganze Familie gibt es interaktive Führungen mit anschließendem Kreativprogramm.
1. Den Trends auf der Spur
Donnerstag, 21.08. und Donnerstag 28.08., jeweils 10-12.30 Uhr
Was ist in und was ist eigentlich out? Und sehen wir das alle gleich? Ein Trend jagt den nächsten beim aktuellen Sommerhit, der neuesten Jeans-Farbe und der schönsten Strandfrisur. Doch schon morgens beim Frühstück begegnet uns der Trend: denn nicht jede Tasse gleicht der anderen: mal eckig mal rund, mal mit Namen und mal bunt gestreift – was ist modern und was gehört in Omas Schrank? Die Antworten auf all diese Fragen sind nicht leicht und oft nicht so einfach zu entscheiden. Wir im Porzellanikon können dabei helfen! Wir haben genau hingeschaut, was in den letzten 25 Jahren auf unseren Tischen stand und immer noch steht und was sich die Designer eigentlich dabei gedacht haben. Gemeinsam erkunden wir die neue Sonderausstellung „Porzellan für die Welt“, bestimmen Formen und Farben und wundern uns über so manchen Trend. Im Anschluss kann jeder sein ganz eigenes Trend-Zimmer zusammenstellen, mit Porzellan, Möbeln und allem was dazu gehört. Und dabei gilt: alles was gefällt, ist erlaubt! Seid kreativ, folgt einem der Trends aus der Ausstellung oder entwickelt euer ganz eigenes Design.Trend-Rundgang durch die Sonderausstellung „Porzellan für die Welt“, im Anschluss Gestaltung einer eigenen Trend-Collage. Alter: zwischen 9 und 14 Jahren, Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren immer frei, Materialkosten 1 Euro.
2. Design für alle! Familiennachmittag im Porzellanikon
Samstag, 23.08., Sonntag, 31.08., Sonntag, 14.09. (Tag des offenen Denkmals), Sonntag, 28.09., jeweils 14.30-17 Uhr
Wer Design hört, denkt zuerst an Laufstege, tolle Kleider, schnelle Autos und schiefe Häuser. Doch Design fängt schon bei uns zu Hause an! Denn auch bei unseren Tassen kommt es nicht nur darauf an, was drin ist. Auch das Aussehen ist uns wichtig und dabei hat jeder eine andere Vorliebe. In unserer neuen Sonderausstellung „Porzellan für die Welt“ werden im Porzellanikon Selb die wichtigsten Trends der letzten 25 Jahre und die besten 50 Designobjekte in Porzellan aus dieser Zeit gezeigt. Zum Familiennachmittag erkunden wir gemeinsam die neue Ausstellung und wollen dabei ganz genau wissen, was sich Designer und Künstler dabei gedacht haben, warum Tassen und Teller eigentlich (fast) immer rund sind und was ein Chip im Teller zu suchen hat. Und jeder – ob jung oder alt – darf sich sein persönliches Lieblings-Design aussuchen und im Anschluss der Führung einen ganz neuen Trend entwerfen.
WO: Jeweils Porzellanikon, Staatliches Museum für Porzellan in Selb
Copyright Foto: © Porzellanikon Selb