Szene

Haindling

Die Stimme Bayerns auf Jubiläumstour 2012

veröffentlicht am 26.09.2012 | Lesezeit: ca. 5 Min.

Lebendig, bunt authentisch! Was Hans-Jürgen Buchner alias Haindling und seine Band aus ihren Instrumenten zaubern, hat eine unverkennbare Handschrift. 2012 feiert Haindling das 30jährige Bühnenjubiläum und Bayern 1 präsentiert die dazugehörige Konzerttournee im Oktober.

Vorher nutzte Art5drei-Autor Frank Keil die Gelegenheit einige Fragen an Hans-Jürgen Buchner zu stellen, der mit Titeln wie „Paula“ oder „Pfeif Drauf“ bundesweit bekannt wurde.

Interview:

Haindling ist nicht nur Hans-Jürgen Buchner, wer gehört denn zur aktuellen Besetzung?
Hans-Jürgen Buchner:

Von der Urbesetzung aus dem Jahr 1982, die durch eine Zeitunsgannonce zusammenkam, sind noch Michael Braun und Peter Enderlein dabei. Reinhold Hofmann und Wolfgang Gleixner kamen Mitte/Ende der 90er Jahre und zuletzt stiess Michael Ruff vor acht Jahren zu uns. Allesamt sind sie Multiinstrumentalisten, aber das Wichtigste ist, dass es menschlich zwischen uns passt.

Stilmäßig kann man Haindling wohl mit einem Mix aus Pop, Jazz und bayerische Volksmusik charakterisieren. Singles wie „Lang Scho Nimma G´sehn“ oder Alben wie „Bavaria“ erreichten hohe Chart-Platzierungen in D, A und CH. Wie wird bei einem so großen Werk denn das Material für die Jubiläumstournee ausgewählt?
Hans-Jürgen Buchner:
Natürlich spielt Haindling einen Querschnitt aus den Songs der letzten 30 Jahre. Bei der Moderation wird selbstverständlich auch auf diese Jubiläumssituation eingegangen, die uns aber nicht davon abhalten wird, auch Neues auf der Bühne auszuprobieren.
Haindling, die Kultband aus Geiselhöring, ist mit ihrem unverwechselbaren Klang eine der außergewöhnlichsten Bands, die Bayern zu bieten hat...
Zahlreiche CD-Veröffentlichungen, kongeniale Filmmusiken (u.a. „Margarete Steiff“, „Irgendwie und Sowieso“) und unzählige Konzerte haben mehr als 30 Jahre mit Leben gefüllt. Gibt es dabei Vorlieben oder gar eine Wertigkeit zwischen diesen Arbeitsbereichen?
Hans-Jürgen Buchner:
Nein, die gibt es nicht. Es gibt nur den großen Unterschied, dass die Konzerte mit den Musikern und dem Publikum mit viel Kommunikation und Öffentlichkeit behaftet sind. Im Gegensatz dazu ist die Studio-Produktion und Filmmusik-Produktion eine Solosache, sie findet in meinem Tonstudio statt und dabei bin ich immer alleine.
Sie sind bodenständig und zugleich neugierig auf die Musik aus der ganzen Welt. Da finden auch z.B. Alphörner und afrikanische Trommeln zusammen. Als Wanderer zwischen musikalischen Welten, der sich im Bereich Natur- und Umweltschutz engagiert, sind sie um die Welt gereist. Welches Konzert/welche Tournee war dabei außergewöhnlich?
Hans-Jürgen Buchner:
Jede Reise nach China, 2008, 2009 und 2010, war ein besonderes Erlebnis, da wir dort sehr freundlich und offen aufgenommen worden sind. Da habe ich für mich selber gedacht: Schön ist es Musiker zu sein, ich wäre sonst nie hierhin geflogen. Aber auch mit 20.000 Südafrikanern, sie mit Vuvuzelas, wir mit Alphörnern, gemeinsam bei der WM 2010 zu blasen, war ein einmaliges Erlebnis.
Haindling-Konzerte haben eine mitreißende Wirkung, sind eine Therapie für Geist, Seele und Ohren...
Sie wurden im Laufe Ihrer Karriere mit vielen Preisen/Auszeichnungen geehrt, u.a. hat Ihnen der Bayerische Staatsminister Für Wissenschaft, Forschung und Kunst, im Jahr 2000 die Auszeichnung ´Pro Meritis Scientiae Et Litterarum´ verliehen, seit 2005 sind Sie Träger des Bayerischen Verdienstordens. Welcher der Preise/welche Auszeichnung bedeutet Ihnen am meisten?
Hans-Jürgen Buchner:
Jeder Preis für sich ist natürlich bedeutungsvoll. Ich sehe alle Preise/Auszeichnungen als Wertschätzung meiner verschiedenen persönlichen Interessen und meiner Arbeit. Wobei mir Natur- und Umweltschutz schon vor meiner professionellen Karriere als Ton-Künstler sehr wichtig waren.
Sie sind von Beruf zunächst Töpfermeister gewesen, haben dann begonnen Musik selber zu komponieren und sind öffentlich zunächst ab 1980 mit ihrer Ehefrau aufgetreten. Haben Sie zum damaligen Zeitpunkt je daran gedacht, die Musik zum Beruf zu machen und damit Kultstatus zu erreichen. Haben Sie überhaupt jemals langfristige Pläne gemacht?
Hans Jürgen-Buchner:
Erst einmal bringe ich im Oktober die letzten Konzerte unserer Jubiläumstournee hinter mich und geniesse die Zeit auf der Bühne mit der Band und dem Publikum. Über das nächste Jahr mache ich mir noch keine Gedanken, nein, die habe ich mir im Laufe meiner Karriere noch nie gemacht.
Informationen
Termine der Jubiläumstournee sind u.a.
Mi., 24. Oktober 2012
Nürnberg/Meister-
singerhalle
Sa., 03. November 2012
Hof/Freiheitshalle
Weiterführende Links:
www.haindling.com
und Fanseite www.haindling.de

Ähnliche Artikel: