Szene

Offene Ateliertage in Oberfranken

17. Auflage der ARTUR

veröffentlicht am 14.09.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Unter dem wortspielerischen Namen ARTUR lädt der Berufsverband Bildender Künstler Oberfranken am 20. und 21. September wieder zu den Tagen des offenen Ateliers ein. Besuchern bietet sich die Möglichkeit, mit Künstlern in deren Werkstätten und Schauräumen ins Gespräch zu kommen und mit Kunstwerken zwischen Zeichnung, Grafik, Fotografie und Skulptur Auge in Auge in den Dialog zu treten. Kurz: ARTUR erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Kunst.

Los geht es mit der öffentlichen Auftaktveranstaltung am Freitag, 19. September, 19 Uhr, im Atelierhaus von Ad Freundorfer in Lohndorf, bei welcher Johann Kalb – seines Zeichens Landrat und Schirmherr - zugegen sein wird. Kunst ist überall, fast überall. So öffnen Kunstschaffende des BBK zwischen Münchberg und Buttenheim ihre Ateliers. In Bayreuth beispielsweise, in der Kunstetage Röhrensee an der Pottensteiner Straße 6d, kann man sich bei der Bildhauerin und Malerin Carla Schmidhuber auf „Spurensuche“ (so heißt einer ihrer Werkzyklen) machen. Ihre Plastiken kreisen um Mensch und Natur; sie greifen auch Figuren aus der Mythologie auf, etwa Ikarus. Weiters hat die Malerin Brigitte Böhler, die von sich sagt, die Auseinandersetzung mit der Kunst sei wesentlicher Teil ihres Lebens, in der Kunstetage Röhrensee ihr Atelier aufgeschlagen. Und mit der aus dem oberpfälzischen Neukirchen gebürtigen Malerin und Grafikerin Margit Rehner ist in der Etage eine dritte Künstlerin vertreten.

In Untermerzbach (Zum Brauhaus 1) lädt Gerd Kanz dazu ein, seine Ausstellungshalle, seine Werkstätten, seinen Garten zu besichtigen. Er hat Malerei an der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste studiert, unter anderem bei Johannes Grützke. In Öl und Tempera auf Holz gelingen ihm zauberhafte Tafelbilder. Auch Kleinplastiken und Wandobjekte entspringen seiner Phantasie.

Bamberger Kunstfreunde können am dritten Septemberwochenende in der Concordiastraße 9 Werkstatt und Atelier von Walli Bauer in Augenschein nehmen, die erst seit vergangenem Jahr Mitglied im BBK ist. Die ausgebildete Druckgrafikerin hat sich in ihrem Schaffen unter anderem mit E.T.A. Hoffmann auseinandergesetzt. Wenige Häuser weiter, in der Concordiastraße 17, stellen Mathias Börner und Norbert Beck Malerei aus, Beck zudem Objektkunst. Der Bildhauer Adelbert Heil hat im Musikpavillon im Hain ein neues Zuhause gefunden. Man darf sich auf seine Kleinplastiken freuen, aber am Sonntag, von 16 Uhr an, auch auf Tango und Milonga. Christiane Toewe (Keramik) und Gudrun Besslein-Bauer (Zeichnungen und Plastiken, Nonnenbrücke 10) beteiligen sich ebenfalls an der ARTUR 17. Und wen es nach Hallstadt zieht, der wird in der Josefstraße 11 bei Waltraud Scheidel auf Gemälde und Grafiken stoßen, während in Stegaurach (Zum Steinigt 9) Monika Meinhart Photographien ausstellt und von Hans Kronenberg Malerei, Grafik und Objekte zu bestaunen sind. Bei den offenen Ateliertagen sind über zwei Dutzend Kunstschaffende vertreten. Weitere Informationen sind im Netz zu finden unter http://www.bbk-bayern.de/.

Fotos Copyright: © Walli Bauer; Dagmar Ohrndorf; Brigitte Böhler; Gerd Kanz; Adelbert heil; Monika Meinhart / Hans Kronenberg

Ähnliche Artikel: