Bach vs. Bach
Kerzenlichtkonzerte in Litzendorf
veröffentlicht am 29.09.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Die von dem bekannten Baumeister Johann Dientzenhofer in den Jahren 1715 bis 1718 erbaute Litzendorfer Pfarrkirche St. Wenzeslaus gilt nicht nur als Juwel des Barocks, sondern Kunst- und Kulturkenner schätzen sie auch als Hort für besonders gelungene, klassische Konzerte. Vom 3. bis 5. Oktober gibt es wieder drei gute Gründe sich auf den Weg nach Litzendorf zu machen und in der Pfarrkirche einzufinden.
Mitglieder der Bamberger Symphoniker, das Bamberger Streichquartett und prominente Gäste spielen im Rahmen der Litzendorfer Kerzenlichtkonzerte Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Während am Freitag, dem 3. Oktober um 20.00 Uhr mit der Begegnung vom „Alten Bach“ und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel, dem „Popstar“ der Vorklassik, dessen 300. Geburtstag gewürdigt wird, musizieren unter dem Motto „Klänge für die Seele“, am Samstag die international renommierte Harfenistin Silke Aichhorn und der Flötist Prof. Dejan Gavric Werke von Bach, Mozart, Debussy, Saint-Saens u.a.
Den Höhepunkt der Reihe bildet des Abschlusskonzert am Sonntag. Ab 17 Uhr erklingt das „Stabat mater“ von G.B. Pergolesi mit Regina Klepper, Sopran und Martina Borst, Alt. Das Bamberger Streichquartett, zusammen mit Georg Kekeisen, Kontrabass, und Karl-Heinz Böhm, Orgel, begleiten. www.litzendorferkonzerte.de
Copyright Foto: © J. Beck