Kunstpreis Stadt Marktheidenfeld
Zeichnungen sind gefragt
veröffentlicht am 30.09.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Kunstschaffende aus Unterfranken und dem Main-Tauber-Kreis können sich um den Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld bewerben. Gefragt sind Zeichnungen zum Thema „Grundriss“, allerdings nicht in der bekannten Bedeutung als Abbild der Grundfläche eines Gebäudes. Vielmehr, führt Brigitte Hausner, Mitorganisatorin des Kunstpreises, aus, verstehe sich „Grundriss“ hier als „Skizze des Wesentlichen und auch als Visualisierung eines Fundamentes. Dabei kann eine formale Auseinandersetzung zugrunde liegen, das Thema aber auch inhaltlich interpretiert werden.“
Zu beachten ist, dass die Arbeiten zur Teilnahme vom 2. bis zum 4. Oktober im Kulturzentrum Franck-Haus, Untertorstraße 6, Marktheidenfeld, einzureichen sind, und zwar persönlich oder durch einen Beauftragten. Die Anlieferung kann nur an der Annahmestelle erfolgen. Die Zusendung per Post ist ausgeschlossen. Neben der Zeichnung sind ein ausgefüllter Bewerbungsbogen, ein Lebenslauf und eine Kurzbeschreibung der Arbeit einzureichen. Die Biographien und Erläuterungen der Künstler dienen als Grundlage für die Erstellung eines Leitfadens, der die Besucher durch die Ausstellung führt. Diese Kunstpreis-Ausstellung ist vom 18. Oktober bis Mitte Dezember im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen. In deren Rahmen wird auch ein Publikumspreis in Höhe von 500 Euro ermittelt, den die Firma Zinßer Ingenieure stiftet. Der Hauptpreis ist mit 2000 Euro dotiert, die den Marktheidenfelder Architekturbüros Daniela Wagner, Johannes Hettiger, Georg Redelbach und Stefan Zöller zu verdanken sind.
Der Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld wird alle zwei Jahre zu wechselnden Themen und Techniken ausgelobt. Erstmals wurde der Kunstpreis 1998 aus Anlass der fünfzigjährigen Stadterhebung vergeben. Nähere Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen, die bei der Stadt Marktheidenfeld angefordert werden können und auf der Homepage www.marktheidenfeld.de unter Kultur- und Kunstpreis zum Download bereitstehen.
Copyright Foto: © Andreas Hub