Der kleine Horrorladen
MusicalCOM e.V. bereitet dritte Musicalproduktion vor
veröffentlicht am 30.09.2014 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Im Dezember 2010 wurde von Tobias Bencker und Anna Weidinger an der Nürnberger Fachoberschule eine Organisation ins Leben gerufen, die den dortigen Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu kreativem Schaffen auf und hinter der Bühne geben sollte.
Bereits das erste Musical „Welcome to the Show“, welches im September/Oktober 2011 uraufgeführt wurde, begeisterte das Publikum restlos. Angesteckt von diesem Erfolg und inspiriert von dem Wunsch, das Projekt innerhalb einer eigenständigen Organisation weiterzuführen und ein neues Musical zu inszenieren, gründete man den gemeinnützigen Verein zur Förderung von Musik und Theater mit dem Namen „musicalCOM e.V.“. Die Förderung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Junggebliebenen im Bereich Musik und Theater ist ein zentrales Element der Vereinsphilosophie. Speziell in der Jugendarbeit und der generationenübergreifenden Arbeit sehen die Verantwortlichen ihre Aufgabe und lassen sich dabei auch von körperlichen Grenzen nicht einschränken. „Dabei ist es wichtig, eine angenehme und familiäre Arbeitsatmosphäre zu schaffen, um die Basis für ein vertrautes Miteinander herzustellen. Wir fordern von unseren Mitwirkenden großen persönlichen Einsatz für das Projekt und geben ihnen dafür die Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen. Emotionen auszudrücken und bei Anderen zu erkennen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Arbeit auf der Bühne. Das Spielen vor Zuschauern setzt ein großes Maß an Vertrauen und ein gutes Selbstbewusstsein voraus, fördert die sozialen Bindungen untereinander und trägt zur Persönlichkeitsbildung bei.“
Das grundsätzliche Ziel des Vereins war und ist die Kompetenzbildung in Schauspiel, Musik und allen anderen Backstage-Bereichen des Theaters. Damit soll die Institution einen dauerhaften Beitrag zur Kunst und Kultur in der Metropolregion Nürnberg leisten. Die nächste große Produktion „Alice im Anderland – Das Musical“ feierte im September 2013 Premiere und verzeichnete ebenfalls einen großen Erfolg beim Publikum, der nächste Schritt auf dem Weg zu einer ständigen Einrichtung im Kulturkreis der Stadt Nürnberg war getan.
Die Musicalproduktionen des Vereins sollen auch weiterhin jährlich stattfinden und sich langfristig selbstständig durch Spenden und Eintrittsgelder finanzieren. Für die nun anstehende, dritte Inszenierung „Der kleine Horrorladen – Das Musical“ brauchen die Verantwortlichen auch dieses Mal wieder die Unterstützung kompetenter Partner und interessierter Unternehmen. Man freut sich über jede Spende, Förderung oder anderweitigen Beitrag zum Gelingen der Produktion. Weitere Informationen im Netz unter www.musicalcom.de
Copyright Foto: © Andreas Hub