Klassiker

Freunde für immer - von Wendy bis Pegasus

10 Jahre Apassionata, die große jubiläumsshow

veröffentlicht am 11.01.2013 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Die Welt der Pferderomantik hat sich längst ihre eigene Ästhetik geschaffen und ist für so manchen Zweibeiner auch gerne Mal ein Schmunzeln wert.

Dabei macht sie einen beachtlichen Markt aus, den Szenefremdlinge maßlos unterschätzen. Immerhin bauen sogar Lego und Playmobil ganze Pferdekosmen auf und reihen diese thematisch neben Top-Seller-Themen wie Star Wars ein. Da staunen alle Cowboy & Indianer-Nostalgiker nicht schlecht, wie schnell ihren Ureinwohner-Geschichten der Rang abgelaufen wurde. Und auch der Karl-May-Verlag täte vermutlich gut daran, sich einmal auf die Pferdeliebhaber zu konzentrieren, statt mit Spielzeug-Silberbüchse und Winnetoons neue Leserscharen erschließen zu wollen.

Peter Massine und Robert Wagner sind dem Jahre voraus. Zur Saison 2002/2003 startete ihr Gala-Konzept mit Pauken und Trompeten. Zum 10-jährigen Jubiläum sollten nun auch die Vereinigten Staaten von Amerika vom erfolgreichen und ausgezeichneten Pferde-Event überzeugt werden, was allerdings ein Fehlstart wurde und zum Tour-Abbruch führte. Die Begründungen waren widersprüchlich, wie der „Anleihen-Finder“ im August berichtete. Den Anlegern hat das jedoch nicht geschadet. Die vereinbarten Zinsen in Höhe von satten 8,25 Prozent wurden anstandslos ausbezahlt. Nun konzentriert sich erst einmal alles auf den europäischen Markt.

Unter dem glanzvollen Namen „APASSIONATA“ wird erneut perfektioniert, was Zeitschriften und Filme für Pferdeliebhaber über viele Jahre hinweg aufgebaut haben – die romantische Welt der Pferdeflüsterer. Diesmal dreht sich alles um die Welt der Protagonistin. Amelie kehrt der Großstadt den Rücken, um mit ihren Pferden auf dem Land zu leben. In Bildern eines harmonischen Zuhauses, einer Zugfahrt und einer überdimensionalen Uhr schmiegen sich die vielfältigen Darbietungen in die Geschichte. Dafür werden in die Erzählung der Saison zahlreiche Pferderassen wie Bretonen, Friesen, Islandpferde, Lusitanos, P.R.E.s und Quarter Horses mit ihren unterschiedlichen Anmutungen und Charakterzügen eingeflochten. Reitweisen wie Garrocha, Trick- oder Westernreiten ergänzen die Hohe Schule der Reitkunst, die Dressurlektionen wie Piaffe, Courbette, Pesade und Levade mit großer Hingabe und auffälliger Leichtigkeit präsentiert. Schließlich tragen Freiheitsdressur und die Esel-Comedy weitere atemberaubende und erheiternde Facetten des Lebens und Zusammenspiels mit den Tieren bei. Kreativdirektor Holger Ehlers bringt dieses Potpourri der Pferdekünste mit Tanzstilen, Bühnenbildern und Fantasiekostümen zusammen und führt das Publikum durch verschiedene Stilepochen der Musikgeschichte. Aus der Gala mit Pferdeshow erschafft er ein unvergleichliches Gesamtkunstwerk und eine Bildsprache, die über Wendy und Pegasus gleichermaßen weit hinaus wächst.

Info:

ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG

Kurt-Leucht-Weg 11

90471 Nürnberg

www.apassionata.com

Fr., 01. März 2013

20.00 Uhr

Sa., 02. März 2013

15.00 Uhr u. 20.00 Uhr

So., 03. März 2013

14.00 Uhr

Ähnliche Artikel: