Szene

10 Yorn Freyleke Lidele

10 Jahre Klezmertage Bamberg - 13. bis 17. März 2013

veröffentlicht am 11.01.2013 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Für das zehnte Festival hat sich Initiator Albert Herrnleben etwas Besonderes einfallen lassen. Er hat nicht nur ein paar gute Bands sorgfältig ausgesucht, die konzertieren, sondern eine einmalige Zusammenstellung von Musikern auserkoren, die an den beiden Festivalabenden (15 und 16. März) jeweils eine Konzert-Session spielen werden. Das Konzept erinnert ein wenig an die fantastischen Darbietungen im Rahmen der „Grenzüberschreitungen“ in Bayreuth, die es ja leider längst nicht mehr gibt, obwohl es fantastische Musik von sehr guten Künstlern hervorgebracht hat, die sich vor dem Konzert eine Woche lang in musikalische Klausur begeben haben, um ein Repertoire für die Bühne zu erarbeiten.

So oder so ähnlich könnte es nun immerhin einmalig in Bamberg werden. Mit ANDREA PANCUR, FRANKA LAMPE, HELMUT EISEL, FLORIAN MAYER, GEORG BRINKMANN, MARKUS MILIAN MÜLLER, UWE SAUERWEIN und ROMAN SEEHON teilen sich außergewöhnliche Musiker die Bühne. Unterschiedlichste Künstlerpersönlichkeiten sind angehalten den Raum mit ihren Instrumenten zu verzaubern.

Und auch die Zusammenstellung der Instrumente ist nicht alltäglich. Akkordeon, Klarinetten, Kontrabass, Cister, Schlagwerk, Gitarre und Violine treffen auf die Gesänge einiger Künstler.

Das verspricht spannende, unterhaltsame und erstklassige musikalische Momente, die die Klezmertage 2013 in Bamberg zu einem einmaligen Ereignis werden lassen. Und mitgeschnitten wird auch, wie Albert Herrnleben verrät. Mit etwas Glück und ein wenig Geld sollen die Klänge des Abends für die Nachwelt erhalten werden.

Zur Einstimmung auf das Fest führt am Donnerstag Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel durch das jüdische Gemeindezentrum. Am Sonntag dann wird ein Schnupper-Workshop mit Helmut Eisel angeboten. Klezmer-Improvisationen stehen hierbei im Vordergrund. Und auch für Percussionisten gibt es ein Lernangebot. Roman Seehon vermittelt Rhythmen der Klezmer- und Weltmusik. In der Volkshochschule findet ein Klezmertants-Ball statt, geleitet von Gitta Ott und musikalisch umrahmt von Federmentsh, das sind Andrea Pancur, Franka Lampe und Markus Milian Müller. Gemeinschaftstänze wie Bulgar, Sher, Khossidl und Freylekhs bieten ein abwechslungsreiches Tanzerlebnis.

Karten & Info:

Jubiläumskonzerte:

15. & 16. März 2013

20.00 Uhr

Haas Säle, Bamberg

Es werden zwei ganz besondere Klezmer-Abende, die es in dieser Art noch nie in Deutschland gegeben hat.

Die Besten aus dieser Szene geben sich an diesen zwei Abenden die Klinke bzw. das Mikrofon in die Hand und spielen alleine, zusammen und mit Ihnen.

Weitere Informationen:

www.bambergerklezmertage.de

Ähnliche Artikel: