Szene

Tants mit mir!

Franken im Klezmer-Fieber

veröffentlicht am 03.02.2015 | Lesezeit: ca. 6 Min.

Alle Jahre wieder im März bricht das Klezmer-Fieber in Franken aus. Dann sind nationale und internationale Größen dieses Genres in Fürth und in Bamberg zu Gast und begeistern Abend für Abend das Publikum mit spannenden Facetten dieser besonderen Volksmusiktradition. Vom 6. bis 8. März 2015 lässt sich die Vielfalt und Buntheit der traditionellen „Hochzeits- und Festmusik“ in fünf Abendkonzerten beim intermezzo des Internationalen Klezmer Festivals im Kulturforum in Fürth live erleben. Von 13. bis 15. März betreten in Bamberg ausgewählte Klezmer-Hochkaräter die Bühne der Haas-Säle. Neben den Konzerten warten beide Festivals mit einem ansprechenden, facettenreichen Begleitprogramm mit Vorträgen, Spaziergängen, Führungen, Workshops und Lesungen auf. Es werden jüdische Liebeserklärungen musikalisch-literarisch vorgetragen und Tanzkurse gegeben. Ein Vortrag im jüdischen Lehrhaus in Bamberg vermittelt Details und Hintergrundwissen zu den jüdischen Festen. Das jüdische Museum Franken in Fürth bietet die Familienführung „du darfst – koscher essen“ mehrfach an.

Doch Höhepunkt beider Festivals sind und bleiben die musikalischen Darbietungen. Das Line-Up zitiert neben sorgfältig ausgesuchten Geheimtipps, Neulingen und Besonderheiten einmal mehr vielfach aus der Who Is Who-Liste der internationalen Klezmerszene.

Traditionelle Interpretationen von Di Naye Kapelye aus Ungarn sowie das außergewöhnliche Projekt des An-sky Ensembles, einem Zusammenschluss der derzeit einflussreichsten US-Künstler, die auch einen explizit ethnologischen Anspruch an ihre künstlerische Arbeit haben (u.a. Michael Alpert und Pete Rushefsky), spielen in der Kleeblattstadt auf. Letztere recherchierten zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Juden die Lieder und Melodien des Jahres 1914, die sie nun authentisch auf die Bühne bringen. Sie berufen sich dabei auf eine der wichtigsten Studien zur Jüdischen Kultur Osteuropas, der heute legendären „An-sky Expedition“ von 1911 bis 1917 des jüdischen Schriftstellers Salomon An-sky. Mit Merlin Shepherd`s Formation „Hamsa“, den Dänen „Klezmofobia“ und Israels Newcomer-Band „KbETcH!“ um das Ausnahmetalent Jonathan Hadas (Klarinette) stehen junge Wilde der Szene auf der Bühne. Es wird hier orientalisch, dort rockig oder bleibt innovativ traditionell. Der beliebte Klezmer-Brunch rundet das Fürther Festival ab.

Auch in Bamberg ist die Qual der Wahl groß: die „Knoblauch Klezmer Band“ aus Berlin bringt eine junge, multikulturelle Fassung der jiddischen Musik in die Welterbestadt. Die Münchner „Gefilte Fish“ laden zur musikalischen Reise durch verschiedene Epochen und Kulturen ein. Das osteuropäische Schtetl, das mittelalterliche Spanien und die Second Avenue des Broadways sind nur einige, der faszinierenden, vielfältigen Stationen. Den Abschluss in Bamberg macht schließlich die Pressburger Klezmer Band aus Bratislava, die führende Klezmer-Band der Slowakei, mit ihrem Mix aus jüdischer, orientalischer und Balkan-Musik, der sich auch des Jazz, Rock, Reggae und der lateinamerikanischen Musik bedient.

Gefilte Fish, Foto © Pressefoto Gefilte Fish

Donnerstag, 5. März

19:30 Uhr
Vortrag: Von Dibbuks und Dämonen
Salomon Anskys ethnologische Expedition im jüdischen Ansiedlungsrayon (1911-1917)

Freitag, 6. März

17:00 Uhr
„Jüdisches Leben – damals und heute“ Stadtspaziergang
Info: Tourist-Information Fürth, Bahnhofsplatz 2,
Tel. (0911) 23 95 87 0

19:30 Uhr
Di Naye Kapelye (HU)

22:00 Uhr
The Ansky Ensemble: “1914” (USA)

Samstag, 7. März 2015

11:00 Uhr
Klezmer-Brunch mit Palladim (D)
Erw. & Jugendl. (ab 10 J.): VVK € 27,- / TK € 25,- // Kinder (3-9 J.) VVK € 8,- / TK € 7,- // Kinder unter 3 J. frei (ohne Sitzplatzanspruch) // Getränke nicht im Preis enthalten // Einlass und Buffet ab 10:00 Uhr // kein ZAC-Rabatt

15:00 Uhr
du darfst – koscher essen
Familienführung
Info: Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89,
Tel. (0911) 97 74 853

19:30 Uhr
Hamsa (GB)

22:00 Uhr
Klezmofobia (DK)

Sonntag, 8. März 2015

11:00 Uhr
Klezmer-Brunch mit Palladim (D)

11:00 Uhr
Wovon die Steine zeugen
Stadtspaziergang
Info: Tourist-Information Fürth, Bahnhofsplatz 2, Tel. (0911) 23 95 87 0

14:00 Uhr
Jüdisches Fürth
Museumsrundgang
Info: Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89, Tel. (0911) 97 74 853

19:30 Uhr
KbETcH! (ISR)

Weitere Informationen:
www.klezmer-festival.de
www.facebook.com/klezmerfestival

Programm Fürth, 06. bis 08. März 2015:

Freitag, 13. März,
20 Uhr, Haas-Säle, Bbg.

KNOBLAUCH KLEZMER BAND „Fruit Of Life“

Die KNOBLAUCH KLEZMER BAND (gegründet im November 2011) ist ein junger multikultureller (jüdisch- schottisch-deutsch-französisch-russischer) Haufen, der Berlin musikalisch im Sturm eroberte.
www.knoblauchklezmerband.com

Samstag, 14. März,
20 Uhr, Haas-Säle, Bbg.

GEFILTE FISH
„Ich hab kein Heimatland“

GEFILTE FISH, 1999 in München gegründet, nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise: ins osteuropäische Schtetl, nach Sepharad ins mittelalterliche Spanien, nach Israel und zur Second Avenue in New York, zur Off-Broadway-Szene der 1920er bis 1940er Jahre.

Sonntag, 15. März,
20 Uhr, Haas-Säle, Bbg.

PRESSBURGER KLEZMER BAND „TSVANTSIK YORN“

Die 1995 in Bratislava gegründete PRESSBURGER KLEZMER BAND ist nicht nur die dienstälteste, sondern auch die führende Klezmer-Band der Slowakei. Die für sie typische fesselnde Klezmer-Interpretation kredenzt einen charmanten Cocktail aus jüdischer, Balkan-, und orientalischer Musik, gemischt mit Elementen aus Jazz, Rock, Reggae und lateinamerikanischen Klängen. www.klezmer.sk

Rahmenprogramm :

Freitag, 6. März, 20 Uhr

Bamberg, nana-Theater im Club Kaulberg LESUNG MIT MUSIK – ICH HAB DICH ZU VERGESSEN VERGESSEN

Dienstag, 10. März, 19 Uhr

Bamberg, Jüdisches Lehrhaus VORTRAG – DIE JÜDISCHEN FESTE IM JAHRESKREIS

Freitag, 27. März,
18.30 – 21.30 Uhr

Bamberg, Altes E-Werk WORKSHOP – KLEZMERTANZ

Weitere Informationen:
www.bambergerklezmertage.de

Ähnliche Artikel: