1meter20

Der 8. C. C. Buchner-Preis

KS:BAM und C. C. Buchner Verlag küren die Preisträger

veröffentlicht am 03.02.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Dass der Bamberger Kultur- und Schulservice KS:BAM eine Erfolgsgeschichte ist, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Seit nunmehr 8 Jahren ist das, in Anlehnung an die gleichnamigen Projekte in München, Nürnberg und Coburg, geschaffene Unterfangen am Start und wurde zuletzt 2012 vom Bundesfamilienministerium und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung mit dem „MIXED UP Preis“ für sein Projekt „Kultur.Klassen“ ausgezeichnet. Aber das Team um die Diplom-Pädagogin Nicole Schlosser heimst nicht nur selbst Preise ein, sondern vergibt jährlich, in Kooperation mit dem C. C. Buchner Verlag 4 Preise im Gesamtwert von 3.000 Euro für die besten kulturpädagogischen Kooperationsprojekte aus Stadt und Landkreis Bamberg. Der Preis, der 2015 zum 8. Mal vergeben wird, soll Projekte im Bereich der Kulturellen Bildung fördern und deren Wichtigkeit sowie Notwendigkeit hervorheben.

Bewerben konnten sich bis zum 12. Januar alle Schulen aus Stadt und Landkreis Bamberg, die mit mindestens einem außerschulischen kulturpädagogischen Kooperationspartner zusammengearbeitet haben. Für den Sonderpreis für langjähriges Engagement konnten sich Kulturschaffende auch eigenständig bewerben. Ob selbstgeschriebene Theaterstücke, Musicals, Medienprojekte und Stop-Motion-Filme, Lesungen, Geschichts- und Jubiläumsprojekte oder Gartenbau – in den letzten Jahren wurden die unterschiedlichsten Bewerbungen eingereicht und ausgezeichnet.

Verliehen wird der Preis von einer unabhängigen, fachkundigen Jury, die sich Mitte Februar auf die Gewinner festlegen wird, an vier Projekte. Die Gewinner, die nach der Juryentscheidung vorab unterrichtet werden (allerdings erfahren sie nicht ihre genaue Platzierung), erhalten je nach Platz ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro oder 250 Euro. Diese Preisgelder gehen an die Schulen, sodass weitere Projekte finanziert werden können. Der vierte Preis ist ein sogenannter „Sonderpreis“, der mit 750 Euro dotiert ist und entweder an Kooperationspartner oder langjährige Kooperationen vergeben wird.

Die Preisverleihung findet am 12. März 2015 um 18.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie statt. Ab 17.15 Uhr besteht die Möglichkeit, die Bewerberprojekte im Grünen Saal der Harmonie vorab in Augenschein zu nehmen. Dabei besteht natürlich auch die Möglichkeit, mit den Bewerbern ein persönliches Gespräch zu führen. Moderiert wird die Veranstaltung, die mit kurzen Filmbeiträgen der Bewerber unterlegt ist, von Schülern des Bamberger E.T.A. Hoffmann Gymnasiums.

Wer weitere Informationen braucht, kann sich gerne an Anja Hofmann vom Kultur-, Schulverwaltungs- und Sportamt der Stadt Bamberg, Sachgebiet Kultur, Hauptwachstraße 16, 96047 Bamberg wenden. Telefonisch ist Frau Hofmann unter 0951 87-1415 erreichbar oder per Mail an
anja.hofmann@stadt.bamberg.de.

Ähnliche Artikel: