My Fair Lady
Gastspiel des Coburger Landestheaters in Bamberg
veröffentlicht am 24.02.2015 | Lesezeit: ca. 4 Min.
Der berühmte Phonetiker und überzeugte Junggeselle Professor Higgings wettet mit seinem Freund Pickering, dass er die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle innerhalb kürzester Zeit von ihrem vulgären Straßenakzent befreien und sie sogar bei Hofe einführen kann. Das Forschungsobjekt willigt ein, als ihr der Professor verspricht, dass sie eine Dame von Stande werden könne, die ihr eigenes Auskommen hat. Diesem Traum folgend zieht Eliza zu Professor Higgins und beginnt einen mühsamen und teils entwürdigenden Unterricht. Während Pickering immer wieder Mitleid zeigt, ist Professor Higgins unerbittlich. Eliza, deren unkonventionelles Benehmen beim Pferderennen in Ascot durchaus Sympathien weckt, fühlt sich mehr und mehr übergangen und dressiert. Und obwohl ihr lang ersehnter Auftritt beim Diplomatenball im Buckingham Palace ein voller Erfolg ist, sinnt sie auf Rache gegenüber dem gefühllosen Professor. Mit ihrem Verehrer Freddy flieht sie aus dem Goldenen Käfig, wird aber in ihrem Heimat-Stadtteil als „feine Dame“ kaum wiedererkannt. Leners und Loewes Musical wurde durch Melodien wie „Ich hätt’ getanzt, heut Nacht“ oder „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ unsterblich und einer der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten.
2.700 Vorstellungen am Broadway, eine Verfilmung mit Stars wie Audrey Hepburn und Rex Harrison, unzählige Inszenierungen auf den Bühnen in aller Welt: Mit My Fair Lady ist dem Autorengespann Frederick Loewe und Alan Jay Lerner der wohl größte Musical-Erfolg überhaupt gelungen. Längst sind Songs wie „Es grünt so grün“ oder „Ich hätt’ getanzt heut Nacht“ zu Evergreens geworden – und mit seiner anrührenden und menschlichen Geschichte begeistert das Musical die Zuschauer immer wieder von Neuem.
E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg
4. März und 5. März, Beginn jeweils um 20 Uhr
My Fair Lady
Frederick Loewe, Alan Jay Lerner
Musical | Gastspiel Landestheater Coburg
Musikalische Leitung: Roland Fister | Inszenierung: Holger Hauer
Bühnenbild: Karel Spanhak | Kostümbild: Sven Bindseil
Choreografie: Jochen Schmidtke | Chor: Lorenzo Da Rio
Mit: Holger Hauer/Dirk Mestmacher, Anna Gütter, Michael Lion, Niklaus Scheibli, Gabriela Künzler, David Zimmer, Monika Tahal, Sascha Mai, Simon van Rensburg, Kostas Bafas, Thomas Unger, Martin Trepl, Stefanie Schmitt, Eva Maria Fischer, Marino Polanco; Chor des Landestheaters;
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg
Fotos © Henning Rosenbusch
Kartenverkauf im E.T.A.-Hoffmann-Theater (persönlich oder telefonisch):
Theaterkasse | E.T.A.-Hoffmann-Platz 1 | 96047 Bamberg
Dienstag – Samstag 10 – 13 Uhr | Mittwoch 16 – 18 Uhr
Telefonische Information und Kartenreservierung:
Dienstag bis Freitag 9 – 13 Uhr | Samstag 10 – 13 Uhr
Tel (0951) 873030 | Fax (0951) 873039