Ackern statt Jagen – Die Bandkeramik in Franken
Sonderausstellung im Museum für Franken
veröffentlicht am 08.02.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Das Museum für Franken zeigt die Sonderausstellung „Ackern statt Jagen – Die Bandkeramik in Franken“, Foto © Museum für Franken
Vor rund 7500 Jahren vollzieht sich in Mitteleuropa ein Prozess, der wie kein anderer die Geschichte dieser Region verändern wird: Eine Ackerbau und Viehzucht betreibende Gemeinschaft wandert vom Karpatenbecken kommend ein und lässt sich in einem Gebiet nieder, in dem zuvor über zehntausende Jahre hinweg ausschließlich Jäger und Sammler lebten. Dabei bringen sie nicht nur ihre Feldfrüchte und Haustiere mit, sie errichten auch feststehende Häuser, roden Wälder, legen Äcker an und verändern damit erstmals in der Geschichte auch massiv und nachhaltig die Natur. Gerade das heutige Franken mit seinen fruchtbaren Böden und mildem Klima entwickelte sich dabei zu einem frühen Siedlungszentrum dieser Kultur von Ackerbauern, die auf Grund ihrer charakteristischen Tonware als „Linearbandkeramik“ bezeichnet wird.
Mit diesem spannenden und tiefgreifenden Prozess und den damit verbundenen archäologischen Funden beschäftigt sich die Ausstellung „Ackern statt Jagen – Die Bandkeramik in Franken“. Sie beleuchtet die Kultur der „Linearbandkeramik“ aus verschiedenen thematischen Perspektiven: Hausbau, Besiedlung, Ackerbau, Viehzucht, Handwerk, Kult und Glaubensvorstellungen. Im Zentrum stehen dabei jeweils originale Funde dieser Zeit aus dem Bestand des Museums für Franken. Ergänzt und veranschaulicht werden die Originale durch zahlreiche Rekonstruktionen und Mitmachstationen. Vertiefende Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Themen bieten die Texttafeln der Wanderausstellung „EIN SCHRITT IN DIE ZUKUNFT – wir werden sesshaft“ des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege.
Zur diesjährigen Winterausstellung veranstaltet das Museum für Franken wieder ein abwechslungsreiches Angebot für Familien, Schulklassen und Archäologiebegeisterte, unter anderen Sonntagsspaziergänge, Familiennachmittage, Bastelworkshops und vieles mehr.
Die Ausstellung „Ackern statt Jagen – Die Bandkeramik in Franken“ läuft noch bis zum 7. April 2024 im Museum für Franken – Festung Marienberg in 97082 Würzburg. Alle wesentlichen Informationen findet man online unter www.museum-franken.de.