Terézia Mora
Muna oder Die Hälfte des Lebens
veröffentlicht am 23.02.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Muna steht vor dem Abitur, als sie Magnus, Französischlehrer und Fotograf, kennenlernt,. Mit ihm verbringt sie eine Nacht. Mit dem Mauerfall verschwindet er. Erst sieben Jahre später begegnen sich die beiden wieder und werden ein Paar. Muna glaubt, in der Beziehung zu Magnus ihr Zuhause gefunden zu haben. Doch schon auf der ersten gemeinsamen Reise treten Risse in der Beziehung auf. Im Laufe der Jahre nehmen Kälte, Unberechenbarkeit und Gewalt immer mehr zu. Doch Muna ist nicht gewillt aufzugeben.
Diese Figur, mit der sich die Leser:innen mitfreuen, mit der sie aber auch mitleiden, ist eine faszinierende Protagonistin, deren Charakterbild Terézia Mora einmal mehr brillant ausgearbeitet hat. Moras Beschreibung von Munas inneren Kämpfen und Ihrer Entwicklung vom jungen Mädchen bis hin zur reifen Frau hat es völlig verdient auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023 geschafft, auch wenn es mit dem Preis in diesem Jahr, anders als in 2013, nichts geworden ist. Die Autorin versteht es nicht nur die Gefühle der Hauptfigur in einer schon fast schmerzhaften Klarheit zu beschreiben, ihr gelingt es auch verschiedene Kulturen und Perspektiven mit einzuarbeiten und so die Leser:innen mit so wichtigen Alltagsthemen wie Migration und Identität quasi im Vorbeigehen zu konfrontieren und zum Nachdenken anzuregen.
„Muna“ ist flüssig geschrieben und insbesondere die atmosphärischen Beschreibungen lassen einen gefühlt direkt am Leben der Protagonistin teilhaben. Insgesamt beeindruckt der neueste Roman der deutsch-ungarischen Schriftstellerin mit der gewohnten erzählerischen Tiefe und reiht sich nahtlos in das beeindruckende Gesamtwerk von Terézia Mora, das Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher umfasst, ein. Mora ist eine der wichtigsten Vertreterinnen der zeitgenössischen deutschen Literatur und hat dies mit ihrem neuesten Roman einmal mehr bewiesen.
Terézia Mora: MUNA oder die Hälfte des Lebens, Roman, Luchterhand Literaturverlag, München, 2023, 448 Seiten, 25Euro, ISBN: 978-3-630-87496-8.