Unterwegs

Opernrarität wieder entdeckt

Verloren geglaubte Oper von Johann Christian Bach kommt im Prinzregententheater auf die Bühne

veröffentlicht am 12.02.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Elke Walter

Die Theaterakademie August Everding in München zeigt die Oper „Zanaida“

Die Theaterakademie August Everding in München zeigt die Oper „Zanaida“, Foto © Edith Kollath

Immer wieder werden völlig unerwartet, etwa in Archiven musikbegeisterter Sammler, musikalische Schätze aus vergangenen Jahrhunderten entdeckt. Erst 2010 war die verloren geglaubte Original-Partitur von Johann Christian Bachs Oper „Zanaida“ in der privaten Sammlung des New Yorker Reeders und Musikwissenschaftlers Elias Nicholas Kulukundis wieder zum Vorschein gekommen. Uraufgeführt war das Werk 1763 im Londoner King’s Theatre worden, danach in der Versenkung verschwunden. Nach der Wiederentdeckung wurde das Werk, auf Anregung Kulukundis hin, im Rahmen des Leipziger Bachfests im Juni 2011 am Goethe-Theater Bad Lauchstädt erneut zur Aufführung gekommen. Die Theaterakademie August Everding in München, erarbeitet diese Opern-Rarität mit Studierenden und bringt sie im März 2024 auf die Bühne des Prinzregententheaters.

Johann Christian Bach (1735 bis 1782), der jüngste Sohn Johann Sebastian Bachs, widmete sich in seiner Londoner Zeit mit großem Erfolg überwiegend dem Operngenre. Dennoch blieb er im Schatten seines Vaters zurück. Umso schöner, dass sich die Theaterakademie diesem über 250 Jahre verschollenen Werk annimmt.

Die türkische Prinzessin Zanaida soll, um des Friedens willen, den persischen König Tamasse heiraten. Der allerdings liebt eine andere. In einer Not will er Zanaida hinrichten lassen. Ein Gefühlschaos, das der Bach-Sohn in aufwühlende wunderbare Musik bettet, ist vorprogrammiert. Junge Sängerinnen und Sänger der Theaterakademie sind die Akteure dieser besonderen Inszenierung, die das Werk nach der Wiederentdeckung erst zum vierten Mal auf die Bühne bringt. Inszeniert wird das „Dramma per musica“ nach dem Libretto von Giovanni Gualberto Bottarelli von Sabine Hartmannshenn, die musikalische Leitung hat Oscar Jockel. Es spielt das renommierte Münchner Rundfunkorchester. Die Premiere der Produktion der Theaterakademie findet am 8. März 2024, 19.30 Uhr statt. Weitere Aufführungen sind für 12., 14. sowie 16. März, Beginn 19.30 Uhr, geplant. Ein zusätzlicher Termin steht noch am 10. März um 18 Uhr an.

Die Musik Johann Christian Bachs fällt als Werk in die Zeit der Vorklassik, die am Übergang zwischen Barock und der Wiener Klassik steht. Bach war von Leipzig aus, über Berlin, Bologna und Mailand nach London gekommen, um dort seinen erfolgreichen Weg als Opernkomponist fortzusetzen. Zanaida ist die fünfte seiner zwölf bekannten Opern.

Informationen zur Produktion sowie den Terminen im Prinzregententheater, Großes Haus, stellt die Schauspielschule unter www.theaterakademie.de zur Verfügung.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: