Ein Festival für Franz Liszt
Zum siebten Mal öffnet Schloss Schillingsfürst seine Pforten für das Liszt-Festival
veröffentlicht am 19.06.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Elke Walter
Zum siebten Mal öffnet Schloss Schillingsfürst seine Pforten für das Liszt-Festival, in diesem Jahr vom 29. Juni bis 6. Juli. Im idyllischen Ambiente des Barockschlosses dreht sich alles um den ungarischen Klaviervirtuosen und Komponisten Franz Liszt, der in einer engen Verbindung zum Schloss sowie der Adelsfamilie Hohenlohe-Schillingsfürst stand. Organisiert wird das Festival über die Liszt-Akademie der Neuen Liszt-Stiftung Weimar.
Das Eröffnungskonzert mit Prof. Dr. Leslie Howard findet am 29. Juni im Konzertsaal des Schlosses um 19 Uhr statt. Dort hält der Pianist vom 1. bis 4. Juli auch einen Meisterkurs für den Pianist:innen-Nachwuchs ab. Die Unterrichtsstunden sind zum Teil öffentlich.
Am 30. Juni folgt ein Orgelkonzert mit Domorganist Prof. Stefan Schmidt aus Würzburg in der Evangelischen Kirche St. Kilian um 17 Uhr. Am 3. Juli um 19 Uhr stellen Lars David Kellner am Harmonium und Susanne Sperrhake mit Zitaten und Texten im Konzertsaal „Liszt als Wegbereiter der Moderne“ vor. Die Teilnehmer des Meisterkurses zeigen ihr Können unter dem Motto „Die jungen Meisterpianisten“. Das erste Konzert findet am 4. Juli um 18 Uhr in der Hospitalkirche Schwäbisch-Hall statt, das zweite am 6. Juli um 19 Uhr als Abschlusskonzert des Festivals im Konzertsaal des Schlosses. Weitere Informationen unter www.liszt-akademie-schillingsfuerst.de.