Klassiker

Musikernachwuchs auf Schloss Weissenstein

Internationale Sommerakademie in Pommersfelden fördert den musikalischen Austausch

veröffentlicht am 08.07.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Elke Walter

Innenhof Schloss Weißenstein

Innenhof Schloss Weißenstein, Foto © Collegium Musicum Schloss Pommersfelden e. V.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1958 hat die Internationale Sommerakademie auf Schloss Weissenstein in Pommersfelden einen hervorragenden Ruf. Alljährlich kommen im Juli und August im Rahmen des Collegium Musicum junge Musikerinnen und Musiker von 18 bis 28 Jahren dort zusammen, um mit erfahrenen Dirigenten und Dozenten zu arbeiten und sich in verschiedenen Konzertformaten zu präsentieren.

Los geht es am 16. Juli mit einem Klavierabend mit Rafael Kyrychenko. Er spielt Rachmaninov, Scriabin oder auch Mussorgsky. Zwei Tage später folgt ein Kammerkonzert unter dem Motto „Wir stellen uns vor“. Werke von Mozart, Schumann oder auch Brahms stehen auf dem Programm. Das erste Orchesterkonzert mit Bohdan Shust am Kontrabass folgt am 19. Juli unter der Leitung von Fabrice Ballon inklusive Wiederholung an den beiden Folgeabenden. Klänge aus der Heimat der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer spiegelt etwa das Konzertprogramm am 23. Juli. Ein Konzert speziell für Kinder soll junges Publikum anziehen. Der Wechsel verschiedener Konzertformate sorgt auch im Folgemonat für ein vielfältiges Angebot. Am 11. August endet die 67. Internationale Sommerakademie mit einer Wiederholung des Vorabend-Orchesterkonzertes. Werke von Brahms, Haydn und Mozart gibt es da zu hören, am Klavier Rafael Kyrychenko, am Dirigentenpult José Luis Gutiérrez. Einzelheiten dazu unter www.collegium-musicum.de.

Schlagworte:

Weitere Artikel: