Mixtur

Mein Welterbe – gestern und heute

Das zentrum Welterbe auf der Suche nach Aufnahmen aus der privaten Fotokiste

veröffentlicht am 16.01.2013 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Vor 20 Jahren wurde die Altstadt Bamberg in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Damit wurde ein Teil der Stadt unter exklusiven Schutz gestellt. Das Zentrum Welterbe sucht in diesem Zusammenhang Fotografien, die Ausschnitte unseres Welterbes zeigen. Ob Natur, Kultur, Bauwerk, Spielplatz, das eigene Heim oder der eigene Garten. Es sollen Motive im Mittelpunkt stehen, die schon einige Jahre alt sind. Gerne dürfen die Aufnahmen der Ästhetik ihrer Entstehungszeit entsprechen.

Das Zentrum Welterbe wird den Fotos in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bamberg aktuelle Aufnahmen der gleichen Szene gegenüberstellen (vgl. angehängte Fotomontage „Obstmarkt – gestern und heute“, Fotos: Stadtarchiv Bamberg. Zu sehen ist der Obstmarkt 1971, eine Aufnahme aus dem Fotobestand Emil Bauer sowie eine aktuelle Fotografie der heutigen Situation am Obstmarkt). So summiert sich ein Blick auf den Erhalt des Bamberger „Erbes für die Menschheit“ in all seinen Facetten. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Welterbetitel wird im Rückblick auf Herz und Nieren geprüft.

Info:

Interessante Fotografien können bis zum 15.02.2013 unter Angabe von Name und Kontaktdaten geschickt werden an:

Stadt Bamberg

Zentrum Welterbe

Geyerswörthstr. 3

96047 Bamberg

Betreff: „Mein Welterbe“

Aus den Einsendungen soll eine Auswahl mit der heutigen Ansicht montiert werden, um diese Motive schließlich für Plakate und/oder eine Ausstellung zu verwenden.

Weitere Auskünfte zum Thema erteilt:

Zentrum Welterbe

Tel. 0951 87 1813

Ähnliche Artikel: