Es gibt nicht nur Banksy
Street Art im Fokus: „TV BOY – Das Buch“ des Midas Verlags
veröffentlicht am 14.06.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Annika Benthe
Der neue Bildband „TV BOY – Das Buch“ des Midas Verlags, der sich mit den Werken des Künstlers TV BOY beschäftigt, zeigt auf, dass es in der Welt der Street Art nicht nur den omnipräsenten Banksy gibt. Dennoch muss sich auch dieser Sprayer mit dem Briten vergleichen lassen. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Street Art und in die Gedankenwelt eines zeitgenössischen Künstlers, der mit seinen Werken immer wieder aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift.
TV BOY, bürgerlich Salvatore Benintende, wurde 1980 in Palermo geboren und lebt heute in Barcelona. Durch seine Street Art verleiht er denjenigen Stimmen und Gesichter, die oft vergessen oder übersehen werden. Der Vergleich „ italienischer Banksy“ ist sicherlich nicht übertrieben, denn wie Banksy versteht auch TV BOY es, mit seinen Bildern eine starke politische und soziale Botschaft zu vermitteln.
Der Bildband präsentiert eine Auswahl der eindrucksvollsten Werke von TV BOY und gibt zudem Einblicke in seine Gedankenwelt und seine Arbeitsweise. Besonders inspirierend ist dabei sein Zitat: „Ich suche nach Wänden, die ihre eigene Geschichte erzählen, ihre eigene Identität haben. Street Art ist dort schön, wo sie Hoffnung spendet, in einem armen Viertel, einem Vorort, auf einer alten Mauer oder einem zerstörten Kraftwerk. Unsere Aufgabe ist es, hässliche Orte zu finden und zu verschönern.“
Insgesamt ist der Bildband eine beeindruckende Sammlung von Werken eines Künstlers, der mit seiner Street Art nicht nur Wände, sondern auch Herzen berührt. TV BOY versteht es meisterhaft, die Kraft der Kunst zu nutzen, um auf aktuelle Themen aufmerksam zu machen und gibt der Street Art einen weiteren großen Namen, auf den diese außergewöhnliche Kunstform stolz sein kann.
Arianna Ghilardotti, „TV BOY – Das Buch“, Midas Collection, Zürich 2024, 160 Seiten, Hardcover, 34,- Euro, ISBN 978-3-03876-295-9.